Jens Spahn

Coronavirus Spahn will EU-Seuchenbehörde stärken

Stand: 08.03.2020 02:23 Uhr

Zu klein, zu wenig Handlungsmöglichkeiten: Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus fordert Gesundheitsminister Spahn eine Stärkung der europäischen Seuchenbehörde. Die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland stieg auf fast 800.

Angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine europäische Einrichtung nach dem Vorbild des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) gefordert. "Die europäische Seuchenbehörde ECDC ist viel zu klein, um Epidemien wie diese vernünftig begleiten zu können", sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten müsse "einen größeren Etat und mehr Handlungsmöglichkeiten bekommen". "Wir brauchen eine Art europäisches Robert-Koch-Institut", sagte Spahn. Dafür müsse im nächsten EU-Haushalt Geld zur Verfügung gestellt werden.

Meldepflicht für alle Corona-Tests soll kommen

Für Deutschland will Spahn eine Meldepflicht für alle Corona-Tests einführen. Bislang gelte diese nur für Tests, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wird, erläuterte der Minister. Künftig sollten aber auch negative Testergebnisse gemeldet werden, um die Lage besser einschätzen zu können. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, geht davon aus, dass Tests im "mittleren fünfstelligen Bereich" durchgeführt wurden.

Die Belastungsgrenze sei damit noch lange nicht erreicht. "Wir haben Laborkapazitäten von nahezu 20.000 Tests pro Tag. Da, wo Tests notwendig sind, können wir sie machen", sagte Gassen der "BamS". Bundesweite Schulschließungen zur Eindämmung der Epidemie lehnte er als "puren Aktionismus und nicht zielführend" ab. Auch Spahn nannte einen solchen Schritt "falsch". Schulschließungen können laut Infektionsschutzgesetz "nur die lokalen Behörden anordnen", betonte er.

Allerdings rechnet der CDU-Politiker damit, dass noch mehr Großveranstaltungen in Deutschland abgesagt werden müssen. Für die Unternehmen, die vom Ausfall der Großveranstaltungen betroffen sind, forderte Spahn wirtschaftliche Unterstützung. Die Coronavirus-Epidemie habe "insbesondere für kleinere Betriebe, für Handwerker, Gastronomen oder Dienstleister große wirtschaftliche Folgen. Daher sollten wir hier über eine gezielte und zügige Hilfe nachdenken."

Fast 800 Infizierte in Deutschland

Fast 800 Menschen haben sich mittlerweile bundesweit mit Sars-CoV-2 infiziert. Das teilte das RKI mit. Das sind mehr als zehn Mal so viele Fälle wie noch eine Woche zuvor. Die weitaus meisten Fälle bundesweit verzeichnet nach RKI-Angaben mit 373 weiterhin Nordrhein-Westfalen vor Baden-Württemberg (170) und Bayern (134). Außer Sachsen-Anhalt sind mittlerweile alle Bundesländer betroffen. Die Johns-Hopkins-University in Baltimore meldete 799 Fälle für Deutschland.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 08. März 2020 um 06:00 Uhr in den Nachrichten.