Regenmengen seit Donnerstag

Wetterthema Teilweise kräftige Gewitter und Starkregen

Stand: 17.05.2024 14:13 Uhr

Während in den nordöstlichen Landesteilen weiterhin ruhiges und sonniges Wetter herrscht, regnet es im übrigen Land mancherorts kräftig. Wir blicken auf die Wetterlage und die Regenmengen.

Von Rainer Behrendt

Für den Sonnenschein im Nordosten sorgt ein sehr stabiles Hoch über Skandinavien zusammen mit trockener und warmer Festlandsluft. Sonst hat sich von Südwesten her eine Tiefdruckzone über Deutschland ausgedehnt, deren Zentrum bei der Biskaya liegt. Auf ihrer Vorderseite konnte mit mehr südlichen Winden feuchtere Luft vom Mittelmeer in Teile der Südwesthälfte einsickern. In der feuchten Luft haben sich am Donnerstag im Tagesverlauf insbesondere von Württemberg und Schwaben über Franken und Thüringen über Nordhessen bis nach Nordrhein-Westfalen stellenweise kräftige Gewitter gebildet.

Gegen Abend und in der Nacht zum Freitag entstand im Süden Deutschlands zusätzlich ein kleines Tief, welches dann vor allem Baden-Württemberg, der Pfalz und dem Saaraland gebietsweise starke Regenfälle brachte. Unsere Abbildung zeigt einige Regensummen vom Donnerstag und der Nacht zum Freitag. In württembergischen Schwäbisch-Gmünd fielen insgesamt  80 l/m² (Liter pro Quadratmeter), gefolgt vom Mummelsee im Nordschwarzwald mit 74 l/m² und 50 l/m² im pfälzischen Schweix. Je weiter man nach Nordosten blickt, desto seltener werden die starken Niederschlagsereignisse. In Behringen in Thüringen kamen 38 l/m² zusammen, in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen noch 29 l/m².

Freitag, 17. Mai 2024 (Erscheinungsdatum)