Berlin Naturschutzbund Nabu ruft zum Insektenzählen auf
Der Naturschutzbund Nabu lässt vom Freitag, 2. bis Sonntag, 11. Juni Insekten zählen. Der Nabu empfiehlt, an einem sonnigen und eher windstillen Tag bis zu einer Stunde lang die Insekten in einem Umkreis von zehn Metern zu notieren. Die Beobachtungen können anschließend online [nabu.de] gemeldet werden.
In Berlin sind Interessierte am Freitagvormittag für eine gemeinsame Zählaktion zur Sanddüne im Stadtteil Wedding eingeladen. Eine Insektenexpertin soll dabei erklären, wie genau Insekten gezählt und bestimmt werden können. Der Fokus bei dieser Zählung liege vor allem auf dem Tagpfauenauge, Asiatischen Marienkäfer und der Gemeinen Florfliege, hieß es.

Die Leiden der Bienen sind seit einigen Jahren immer wieder Thema. Imker Sven Hoffmann weiß, was Wild- und was Honigbienen umtreibt. Denn die beiden Gattungen kämpfen mit ganz unterschiedlichen Problemen - und dem Stadt- und Land-Gefälle.mehr
Mit der bundesweiten Aktion "Insektensommer" will der Nabu [nabu.de] auf die Bedeutung der Insekten für die Umwelt aufmerksam machen. Dabei sollen Daten über die Artenvielfalt und Häufigkeit der Insekten gesammelt werden. Eine zweite Zählung findet vom 4. bis 13. August statt. Die Zählungen soll helfen, einen möglichst guten Überblick darüber zu erlangen, wie sich die Insektendichte in Deutschland verändert.
Im vergangenen Jahr haben sich laut Nabu mehr als 18.000 Menschen an der Aktion beteiligt.
Sendung: Fritz, 02.06.2023, 08:30 Uhr