Heiße Netz-Diskussion um Entwurf für die "Neue Strandlust"

Investor hat Pläne für die Strandlust in Vegesack bekannt gegeben

Bild: Arbeitsgemeinschaft GWJ Architektur AG mit Treibhaus Landschaftsarchitektur,

Auf Facebook haben sich buten-un-binnen-User teils sehr negativ zum Sieger-Entwurf für die Neubebauung geäußert. Es gibt aber auch positive Stimmen.

Fünf neue Gebäude mit insgesamt 90 Wohnungen – so sieht der Entwurf des siegreichen Schweizer Architektenbüros für das Strandlust-Gelände in Bremen-Nord aus. Und der gefällt nicht jedem — das machen die Online-Kommentare zu den entsprechenden Posts von buten un binnen deutlich.

Zwar gibt es auch positive Rückmeldungen, aber die Mehrheit der zahlreichen Kommentare kritisiert die Pläne. Nicht ungewöhnlich bei städteplanerischen Maßnahmen. Hier kommt eine Auswahl:

Ästhetisch wie Panzersperren finde ich passend... vielleicht holte sich der Architekt aber auch Inspiration beim Bunker Valentin, der sich ähnlich gut einpassen würde

Ulli Kuebo - 13. Mai 2024, 23:01 Uhr.

Also irgendwie können Architekten nur noch Vierecke in verschiedenen Größen zeichnen. Wieso gibt es keine Bauten mehr mit Stichbogen oder Ziermauerwerk? Könnte man sich nicht mehr auf die Stile Norddeutschland konzentrieren? Ich finde das so phantasielos

Carolin Kehbeck - 14. Mai 2024, 00:51 Uhr.

Architektonisch schön zu fotografieren! Aber ob es geschmacklich und stilistisch dorthin paßt, ist eine andere Frage. Und Geschmäcker sind halt verschieden.

Oliver Lopinski - 13. Mai 2024, 22:00 Uhr.

Sieht mega aus! Die Strandlust war schön aber wenn das am Ende wirklich so aussieht wertet das Vegesack auf jeden Fall auf!

Michael Dohrmann - 13. Mai 2024, 22:51 Uhr.

Wie schrecklich 

Ba Bo - 13. Mai 2024, 22:09 Uhr.

Was sind das für grottenschlechte Stadtplaner. Ganz schlimm

Swantje Mensing - 13. Mai 2024, 22:23 Uhr.

Tolles Konzept

Stefan Steiner - 14. Mai 2024, 07:17 Uhr.

Wie schön dass sich ein Investor für Vegesack gefunden hat! Mir gefällt der Entwurf, eine Bereicherung für Vegesack!

Thamyna Schulenberg - 14. Mai 2024, 05:51 Uhr.

Wohnungen direkt am Fähranleger. Jahrelange Prozesse wegen nächtlicher Ruhestörung durch knallende Klappen, betrunkene Fahrgäste und natürlich aufheulende Motoren sind vorprogrammiert.Mal davon abgesehen das die Gebäude ungefähr so ästhetisch sind wie Panzersperren holt man sich Jahrzehnte langen Stress ins Haus. 

Mario Marusic - 13. Mai 2024, 23:24 Uhr.

Das der Entwurf des Schweizer Architektenbüros für Unruhe sorgt, kommt nach Ansicht einiger User nicht überraschend. Das übliche Gemecker, findet der eine; erstmal abwarten, meint ein anderer:

Ja ja, die Vegesacker. Einerseits nur beschweren, dass nichts in ihren Stadtteil passiert, dann wird etwas gemacht und es ist trotzdem schlecht.

Tim Rönnau - 13. Mai 2024, 23:29 Uhr.

Ich sage abwarten und Tee trinken. Bevor das verwirklicht wird vergehen mindestens 20 Jahre so wie ich die Baubehörden und die üblich verdächtige Protestbewegungen einschätzen kann. 

Steen Gundertofte - 13. Mai 2024, 21:52 Uhr.

Quelle: buten un binnen.

Dieses Thema im Programm: buten un binnen, 13. Mai 2024, 19:30 Uhr