Menschen stehen Schlange bei der Essenausgabe in der Landesunterkunft der Gemeinde Seeth im Kreis Nordfriesland. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

EU beschließt Asylreform: Eine gute Nachricht für Kommunen?

Kommunen in SH fällt es immer schwerer, Geflüchtete unterzubringen. Eine EU-Regelung soll das ändern. Kann das gelingen? mehr

Jubel bei Nikola Bilyk vom THW Kiel © IMAGO / Claus Bergmann

THW-Profi Bilyk: "Gegen Barcelona stehen die Chancen bei 50:50"

Vier Handball-Topclubs kämpfen in Köln um die Trophäe der Champions League, darunter der THW Kiel. Der NDR sprach mit dessen Rückraum-Ass Nikola Bilyk. mehr

Die deutsche und die dänische Flagge wehen vor blauem Himmel. © dpa Foto: Carsten Rehder

Jahrestreffen: Was bewegt die dänische Minderheit?

Årsmøder, so heißen die Jahrestreffen der dänischen Minderheit. In diesem Jahr finden sie zum 99. Mal statt. mehr

Polizeibeamte und Mitglieder der GdP (Gewerkschaft der Polizei) sind von hinten zu sehen, wie sie in Trauer eine Schweigeminute einlegen. © Jannik Wölffel Foto: Jannik Wölffel

Schweigeminute: Der Norden gedenkt des getöteten Polizisten

Auch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg gab es Gedenkveranstaltungen. mehr

Ein Pfahlbau am Strand von St. Peter-Ording im Sonnenuntergang. © Torsten Krahn Foto: Torsten Krahn

St. Peter-Ording gewinnt den Fairtrade-Award 2024

Mit dem Preis werden Bewerber ausgezeichnet, die sich für globale Handelsgerechtigkeit und Klimafairness einsetzen. mehr

Schiffe liegen im Flensbuger Museumshafen, aus dem im Vordergrund steigt Rauch auf. © nordpresse mediendienst Foto: Heiko Thomsen

Brennende Schiffe in Flensburg und Eckernförde

In Flensburg hat ein Schiff im Museumshafen gebrannt - in Eckernförde ein Motorboot im Innenhafen. mehr

Im Wind wehende Flaggen der Europäischen Union mit den 12 fünfzackigen, gelben Sternen auf azurblauen Hintergrund sowie die Schleswig-Holstein Flagge mit Landeswappen vor bewölktem Himmel © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE

Europawahl 2024 in SH: Worum es geht und was gewählt wird

2,3 Millionen Menschen sind in Schleswig-Holstein aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 62 Schleswig-Holsteiner kandidieren. mehr

Top-Videos

Drei Feuerwehrleute bei einer Übung © NDR Foto: NDR Screenshot
4 Min

Ausbildung der Tunnelfeuerwehr auf Fehmarn

Auf Fehmarn entsteht für die geplante Fehmarnbeltquerung eine Berufsfeuerwehr. Zurzeit werden die ersten Kameraden für den Dienst ausgebildet. 4 Min

Innenministerin Sütterlin-Waack und der Verfassungsschutzchef stellen auf der Landespressekonferenz  den Verfassungsschutzbericht des Jahres 2023 vor. © Screenshot
3 Min

Verfassungsschutzbericht: Rechtsextremismus größte Gefahr

Das Innenministerium hat in Kiel den Verfassungsschutz-Bericht für 2023 vorgestellt. Es gebe mehr politisch motivierte Straftaten. 3 Min

Gebratener Zander mit Spargel-Brot-Salat auf einem Teller angerichtet. © NDR
4 Min

Bullikochen mit Fuhrwerk - Zander mit Spargel und Fichtentrieben

Koch Volker Fuhrwerk und unsere Kollegin Lisa Knittel haben sich einen Camper geliehen, um draußen zu kochen. 4 Min

Ein Jäger hält ein kleines Rehkitz in seinen Händen. © NDR
4 Min

Jäger retten Rehkitze in Angeln

Mit Hilfe von Drohnen sucht der Verein "Wildtierrettung Angeln" die Wiesen vor dem Mähen ab, um sich versteckende Tiere zu finden. 4 Min

Europawahl

Auf einem Wahlzettel für die Europawahl liegt eine kleine EU-Flagge. © dpa picture alliance/Goldmann

Europawahl 2024: Alle Informationen für den Norden

Am Sonntag ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Im Wind wehende Flaggen der Europäischen Union mit den 12 fünfzackigen, gelben Sternen auf azurblauen Hintergrund sowie die Schleswig-Holstein Flagge mit Landeswappen vor bewölktem Himmel © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow/SULUPRESS.DE

Europawahl 2024: Diese Kandidaten kommen aus Schleswig-Holstein

Am 9. Juni wählt auch Schleswig-Holstein das neue Europaparlament. Wir stellen Kandidaten aus dem Land vor. mehr

Die EU-Flagge weht vor blauem Himmel im Wind © dpa Foto: Jens Kalaene

Europawahl: Das ist Menschen in Schleswig-Holstein wichtig

Klimaschutz, Migration und Sicherheit - eine Umfrage von #NDRfragt zeigt, welche Themen für Schleswig-Holsteiner wichtig sind. mehr

Mikrofon im NDR Kultur Studio © NDR Foto: Mathias Heller
20 Min

NDR 1 Welle Nord Spezial zur Europawahl zum Nachhören

Wer kandidiert? Wie ist die Ausgangslage? Was sind mögliche Folgen? Im Gespräch: Politikwissenschaftler Knelangen. 20 Min

Nachrichten kompakt

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Die Nachrichten aus dem Land vom 7. Juni 2024 - aktuell und kompakt. mehr

Nachrichten direkt aus Ihrer Region

Weitere Nachrichten

Umrisse von Jugendlichen (im Gegenlicht) vor einer Tür (Symbolbild). © NDR

Fachkräftemangel setzt Jugendhilfe in SH weiter unter Druck

Das Aktionsbündnis Kindeswohl fordert bessere Rahmenbedingungen. Die Landesregierung sieht sich nicht in der Pflicht. mehr

Blick über die Baustelle für den Lärmschutzdeckel Altona über der Autobahn A7 in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Verkehrsbehinderungen: A7-Sperrung und Großveranstaltungen in Hamburg

Die Autobahn ist am Wochenende rund um den Elbtunnel nicht befahrbar. Am Sonntag sorgen gleich drei Großveranstaltungen für zusätzliche Sperrungen in Hamburg. mehr

(v.l.) Der stellvertretende Leiter der Abteilung Staatsschutz im LKA Henrik Greve, der Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes Torsten Holleck und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bei einer Pressekonferenz. © NDR Foto: NDR Screenshot

Verfassungsschutz: Islamisten in SH wollen Nahostkonflikt für sich nutzen

Laut Innenministerin Sütterlin-Waack versuchen islamistische Gruppierungen, ein Opfernarrativ zu festigen. Das steht im Verfassungsschutzbericht, der Donnerstag vorgestellt wurde. mehr

Ein Zug fährt in den Bahnhof in Timmendorfer Strand © NDR Foto: Hauke von Hallern

Bäderbahn zwischen Lübeck und Neustadt soll doch nicht verkauft werden

Ob auch nach der Inbetriebnahme der Hinterlandanbindung Züge auf der Strecke fahren, ist aber weiterhin unklar. mehr

Viel Plastikmüll schwimmt an der Wasseroberfläche. © NDR

Müll im Meer: Mit einer App gegen die Plastikflut

Im Interview erklärt die Meeresschützerin Jennifer Timrott, wie sie mit einer Smartphone-App für mehr Mehrwegprodukte und damit für saubere Meere kämpft. mehr

Ein Schüler liest eine Geschichte auf der Bühne vor © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Schölers leest Platt" - Winners staht fast

Mehr as 200 Scholen und Dusende vun Schölers in't Land hebbt düt Johr wedder mitmakt. Nu staht de Landessieger fast. mehr

Empfehlungen der Redaktion

Die neue NDR SH App

Ein Smartphone auf dem die NDR SH App zu sehen ist, liegt auf dem Tisch neben einem Laptop. © IMAGO Foto: Bihlmayerfotografie

Schnell, verlässlich, regional: Das bietet die neue NDR SH App

Die NDR Schleswig-Holstein App wurde gründlich überarbeitet. Sie hat neue Funktionen, ein neues Design - und ist besser sortiert. mehr

Dokus und Reportagen

Eine Kuh beim putzen ihres Kalbes. © Screenshot
ARD Mediathek

Landwirtschaft wie früher - Altes Wissen neu entdeckt

Die alten Erkenntnisse in der Landwirtschaft sind ein nachhaltiger Weg nach vorne - finden drei Betriebe in Norddeutschland. Video

Ein Bagger verfrachtet einen kaputten Camper in einen gelben Müllcontainer. © Screenshot
ARD Mediathek

Wiederaufbau nach der Ostseesturmflut - Neustart an der Küste

Im Oktober 2023 hat eine Sturmflut an der Ostseeküste schwere Schäden angerichtet. Beim Wiederaufbau halten alle zusammen. Video

Kartoffelernte mit der ganzen Familie. © NDR
ARD Mediathek

Ackern an der Westküste - Dürre, Dauerregen, Erntestress

Familie Schütt bewirtschaftet einen Biohof in der Einsamkeit der Marsch. Definitiv eine Herausforderung. Video

Ostseereport

Ein mit weißen Fähnchen geschmückter Marktplatz auf dem ein roter Schriftzug steht "Tartu 2024". © Linnéa Kviske NDR
ARD Mediathek

Kulturhauptstadt Tartu

Die zweitgrößte Stadt Estlands ist dieses Jahr "Kulturhauptstadt Europas". Tartu ist das geistige Zentrum des Landes. Video

Lichtstimmung auf der winterlichen Radtour © NDR
ARD Mediathek

Oulu - Fahrradstadt mit Seefahrergeschichte

In der Stadt im Nordwesten Finnlands haben die Einwohner ihre Radkultur allen Jahreszeiten perfekt angepasst. Video

Lisa Knittel © Screenshot
ARD Mediathek

Geilo - das Wintersportdorf in Süd-Norwegen

Im Süden Norwegens liegt der Wintersportort Geilo. Hier trainieren und leben Nachwuchsbiathleten auf einer eigenen Sporteliteschule. Video

NDR Schleswig-Holstein Programmaktionen

Zahlreiche Menschen blicken auf eine Bühne beim NDR Festival in Bad Bramstedt. © NDR Foto: Doreen Pelz

NDR Festivals 2024: Glasperlenspiel, Kamrad und Alex Christensen live

Das Programm steht fest: In diesem Jahr geht es für NDR Schleswig-Holstein auf musikalische Reise nach Büsum, Pinneberg und ins Ostseebad Grömitz. mehr

Jan Bastick hebt die Arme und freut sich © NDR Foto: Juliane Thomas

Erraten, erkennen und gewinnen: Spielen Sie mit Jan Bastick

Lassen Sie sich nicht aufs Glatteis führen bei "Das stimmt oder Jan spinnt". Machen Sie mit, es gibt tolle Preise zu gewinnen. mehr

Das Moderatorenduo Mandy Schmidt und Horst Hoof posieren mit der "Leuchte des Nordens", die Horst in der Quizshow gewann. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Werden Sie die "Leuchte des Morgens"

Melden Sie sich hier an und schlagen Sie unser cleveres Moderatorenduo Horst Hoof und Mandy Schmidt. mehr

Podcast

Das Schaufenster

Segelboote liegen auf dem Eutiner See vor dem Schloss. © Norbert Schmäling Foto: Norbert Schmäling

Zuschauerfotos aus der Kalenderwoche 22

Das Schleswig-Holstein Magazin zeigt jeden Tag ein Zuschauerfoto aus dem Land. Eine Auswahl aus der 22. Kalenderwoche. Bildergalerie