Jeden Tag warten Menschen schon Stunden vor der Öffnung vor dem Eingang der Ausländerbehörde Stuttgart. Nun will Trumpf die Stadt unterstützen, um den Engpass zu beseitigen.

Lange Wartezeiten, fehlende Ansprechpartner

Stadt Stuttgart: Ausländerbehörde steht weiter in der Kritik

Stand
AUTOR/IN
Jennifer Mallmann
Jennifer Mallmann
ONLINEFASSUNG
Christian Spöcker
Christian Spöcker, SWR

Ausländer brauchen bei der Stuttgarter Stadverwaltung offenbar weiterhin viel Geduld. Vor dem Rathaus protestierten Betroffene wegen der Lage in der Ausländerbehörde.

Seit über einem Jahr steht die Stuttgarter Ausländerbehörde in der Kritik. Kampierende Menschen vor dem Amt und lange Wartezeiten im Onlineportal sorgen immer wieder für Proteste. Manche warten Wochen und Monate auf dringende Unterlagen, um eine Arbeit aufnehmen oder fortsetzen zu können - darunter auch dringend benötigte Pflege- und IT-Fachkräfte. Am Donnerstag versammelten sich Menschen wegen der Missstände in der Stuttgarter Innenstadt. Dazu aufgerufen hatte das Bündnis "Barrierefreie Ausländerbehörde".

Betroffener wartet Monate auf das bearbeiten seins Anliegens

Jamil sagte dem SWR, er habe seinen irakischen Reisepass verloren. Nun, nach seiner Reise in den Irak, wolle er ihn "umtauschen", wie er sagt, und warte deshalb auf einen Termin bei der Stuttgarter Ausländerbehörde. "Das dauert drei Monate, vier Monate - das geht nicht." Auch einer seiner Söhne habe sich bei der Stuttgarter Behörde gemeldet, weil dessen irakischer Pass abgelaufen sei, und auch er habe noch keine Antwort bekommen. Deshalb könne sein Sohn, der seit acht Jahren in Deutschland lebe, seit Langem keine Reisen mehr unternehmen.

Kritiker fordern, die Stuttgarter Ausländerbehörde müsse schneller werden.
Jamil berichtet von Problemen mit seinen irakischen Papieren.

Auch viele andere Ausländer hätten das Problem, dass ihr Ausweis ablaufe und sie monatelang auf eine Erneuerung warten müssten, sagte Jamil. Das kritisiert auch Emeran Onana vom Bündnis "Barrierefreie Ausländerbehörde": "Wenn jemand einen abgelaufenen Ausweis hat, dann wollen wir, dass rechtzeitig ein neuer Termin gegeben wird, damit der Ausweis rechtzeitig verlängert wird." Außerdem müsse die Stadt dafür sorgen, dass stundenlanges Warten vor der Ausländerbehörde nicht mehr vorkomme.

Die Stadt Stuttgart teilt dem SWR zum Thema mit: "Für Personalausweise bzw. Pässe ist nicht die Ausländerbehörde zuständig, sondern das jeweilige Konsulat."

Stuttgart

Wartezeiten gibt es immer noch - online Ausländerbehörde Stuttgart: Situation hat sich nur minimal verbessert

Die Schlange vor der Ausländerbehörde ist nicht sichtbar, aber dennoch da - nämlich online. Zwei Fälle zeigen, wie sich die langen Wartezeiten auf die Betroffenen auswirken.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ausländerbehörde: Online-Terminvergabe eingeführt

Die Stadt Stuttgart teilt außerdem mit, sie könne die Kritik nicht nachvollziehen. Sie verweist auf die Webseite der Stadt, wo es eine spezielle Seite zum Thema gebe. "Personen, deren Aufenthaltstitel oder Fiktionbescheinigung in den nächsten sieben Tagen ablaufen beziehungsweise bereits abgelaufen sind, können sich hier um einen Notfall-Termin bewerben und die dafür benötigten Dokumente hochladen", so die Stadt.

Immer wieder haben Antragsteller vor der Ausländerbehörde in Stuttgart kampiert, um überhaupt einen Termin zu bekommen. (Archivfoto)
Immer wieder haben Antragsteller vor der Ausländerbehörde in Stuttgart kampiert, um überhaupt einen Termin zu bekommen. (Archivfoto)

Die Termine würden in der Reihenfolge nach Ablaufen der Dokumente vergeben. "Dieses System funktioniert verlässlich und sehr gut. Es ist allerdings notwendig, sich aktiv um einen Notfalltermin zu bemühen", so die Stadtverwaltung.

Mehr zur Ausländerbehörde in Stuttgart

Stuttgart

Wartezeiten gibt es immer noch - online Ausländerbehörde Stuttgart: Situation hat sich nur minimal verbessert

Die Schlange vor der Ausländerbehörde ist nicht sichtbar, aber dennoch da - nämlich online. Zwei Fälle zeigen, wie sich die langen Wartezeiten auf die Betroffenen auswirken.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Stadt Stuttgart widerruft Vergleich Personalmangel in Behörde: Vorerst kein Schadenersatz für Krankenpfleger aus Brasilien

Wochenlang erhielt der Krankenpfleger aus Brasilien kein Geld: weder Gehalt noch Arbeitslosengeld. Denn die Ausländerbehörde stellte ihm keine Aufenthaltserlaubnis aus.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Probleme bei der Ausländerbehörde Stuttgart: Erzieherinnen dürfen nicht arbeiten - Kita-Leiterin ratlos

In der Kita des Weraheims in Stuttgart wollten seit September zwei neue Erzieherinnen arbeiten. Doch die Fachkräfte haben von der Ausländerbehörde keine Arbeitserlaubnis erhalten.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart

Stuttgart

Nach Negativ-Schlagzeilen So steht es um die Ausländerbehörde Stuttgart aktuell

Bundesweit sorgte die Behörde im Herbst für Aufsehen. Menschen campierten dort, um einen Termin zu bekommen. Der SWR hat nachgefragt, ob sich etwas verbessert hat.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Nach Kritik an Wartezeiten Stuttgart: Ausländerbehörde bietet für Notfälle Termine online an

Die Stadt reagiert auf die Kritik, sie unternehme zu wenig für Ausländer, die Probleme mit ihren Papieren haben. Sie können sich nun online melden, müssen aber zeitlich flexibel sein.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Zuwenig Personal in Städtischen Ämtern Stuttgart beschließt erste Maßnahmen

Die Taskforce Bürgerbüros der Stadt Stuttgart hat erste Maßnahmen beschlossen, wie die Wartezeit in Ausländerämtern und Bürgerbüros verkürzt und zumutbarer werden kann.

SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart