Viel Einigkeit unter Bürgermeister-Kandidaten in Weiskirchen

Viel Einigkeit unter Bürgermeister-Kandidaten in Weiskirchen

Markus Person   16.05.2024 | 08:21 Uhr

Am 9. Juni wird auch in Weiskirchen ein neuer Bürgermeister gewählt. Am Mittwoch hatten Bürger der Hochwald-Gemeinde die Chance, die fünf Kandidaten für das Amt besser kennenzulernen. Viele nutzten sie.

Weit mehr als 500 Menschen waren am Mittwochabend zur Podiumsdiskussion von der fünf Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Weiskirchen gekommen. SR 3 und die Saarbrücker Zeitung hatten dazu eingeladen.

Es war keine hochemotionale Debatte in der komplett gefüllten Hochwaldhalle. Dafür herrschte auch in vielen Diskussionspunkten zuviel Einigkeit. So sprachen sich die Kandidaten von SPD, CDU, Freier Wählergemeinschaft, AfD und auch der parteilose Bewerber für die Erschließung möglicher neuer Gewerbegebiete aus, um die Einnahmenseite der hochverschuldeten Kommune zu verbessern.

Wahl am 9. Juni

Alle fünf Kandidaten wollen das Freibad erhalten, und auch ein bereits gefasster Gemeinderatsbeschluss zur Schulentwicklung soll im künftigen Gemeinderat noch einmal auf den Tisch. Weitere Themen der knapp zweistündigen Diskussion waren Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, mehr Barrierefreiheit im Ort und neue touristische Konzepte.

Die Wahl zur Nachfolge von Bürgermeister Wolfgang Hübschen (CDU) findet am 9. Juli gemeinsam mit der Europa- und der Kommunalwahl statt.

Heute Abend haben die Bürgerinnen und Bürger in Schiffweiler Gelegenheit, ihren Bürgermeisterkandidaten auf den Zahn zu fühlen – bei der Podiumsdiskussion von SR 3 und Saarbrücker Zeitung, ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Heiligenwald.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 16.05.2024 berichtet.


Mehr zu den Wahlen

Übersicht
Die Kommunalwahlen 2024 im Saarland
Kandidatinnen und Kandidaten, Meldungen, Informationen zu Parteien und wie die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 im Saarland abläuft, finden Sie hier.
Übersicht
Die Europawahlen 2024 im Saarland
Im Saarland stehen bei den Europawahlen am 9. Juni 2024 34 Parteien zur Wahl. Informationen und Meldungen dazu finden Sie hier.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja