Fußball-EM: Ball liegt auf dem Stadionrasen

Guten Morgen, NRW!

Stand: 16.05.2024, 07:39 Uhr

Nagelsmann erklärt EM-Kader • Verbot der Gruppierung "Palästina Solidarität Duisburg"Slowakeis Präsident nach Anschlag außer Lebensgefahr • Zahnspangen oft zu teuer. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Victor Fritzen und Katja Goebel aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Nagelsmann erklärt EM-Kader • Die EM-Euphorie wächst und seit Tagen schon verbreitet der DFB seinen vorläufigen EM-Kader auf unterschiedlichen Wegen: in den sozialen Medien, bei 1LIVE, bei Live-Konzerten, über Influencern oder durch Promis wie Günther Jauch. Das erzeugte Aufmerksamkeit und sollte die Vorfreude auf das erhoffte Sommermärchen 2.0 steigern. Jetzt geht die ungewöhnliche Schnitzeljagd zu Ende. 18 Namen sind bereits bekannt.

Heute Mittag gibt es dann die finale Pressekonferenz mit Bundestrainer Julian Nagelsmann. Dort wird er nicht nur die letzten verbliebenden Namen verkünden, sondern auch erklären, warum er auf einige Spieler verzichtet. Mit Überraschungen ist nicht mehr zu rechnen. "Es ist grundsätzlich alles fix", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler.

In keinem Bundesland sind übrigens mehr Spielorte als in NRW, nirgends finden so viele Partien statt: 20 von insgesamt 51 EM-Spielen werden in NRW-Stadien ausgetragen. Darüber hinaus gibt es für alle Fußballbegeisterten Public Viewing und Fanfeste in den Gastgeber-Städten. Hier finden Fans alles, was sie rund um die Partien, Tickets, Public Viewing, Anreise und Sicherheit wissen müssen.

WEITERE NACHRICHTEN

Verbot der Gruppierung "Palästina Solidarität Duisburg" Das NRW-Innenministerium hat die Gruppierung "Palästina Solidarität Duisburg" verboten. Nach Einschätzung des NRW-Innenministeriums sei der Verein ideologisch durch ein antiisraelisches und antisemitisches Weltbild geprägt. Zur Stunde werden nach Angaben der Ermittler vier Objekte in Duisburg durchsucht, die mit der Vereinigung in Verbindung stehen sollen.

Slowakeis Präsident nach Anschlag außer Lebensgefahr Laut Medienberichten ist der schwer verletzte slowakische Regierungschef Robert Fico wieder bei Bewusstsein. Ficos Stellvertreter sagte der BBC, Fico sei außer Lebensgefahr. In der Slowakei versuchen Ermittler, den Angriff auf Regierungschef Fico aufzuklären. Er war gestern auf der Straße angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden, mutmaßlich von einem 71-jährigen Schriftsteller.

Zu viel Geld für gerade Zähne • Mehr als 430.000 Jugendliche in Deutschland bekommen jährlich eine Zahnspange. Obwohl die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten - im Durchschnitt 3.100 Euro - übernehmen, zahlen viele Eltern trotzdem noch mal mehr als 1.000 Euro dazu, weil die Kieferorthopäden das empfehlen. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ sind die Gewinnspannen dabei aber enorm hoch.

Neue Regierung in den Niederlanden Unsere Nachbarn in den Niederlanden bekommen eine neue Regierung: Knapp sechs Monate nach der Parlamentswahl haben sich gestern der Rechtspopulist Wilders und drei weitere rechte Parteien auf eine Koalition geeinigt. Wer Regierungschef wird, ist aber noch unklar. Wilders' Partei hatte zwar die Wahl vor einem halben Jahr gewonnen, aber zunächst nicht genug Unterstützung von anderen Parteien, um zu regieren.

Prozess gegen Intensivtäter der Gucci-Bande Vor fünf Jahren sorgte die sogenannte Gucci-Bande in Wuppertal für Aufsehen. Jugendliche Intensivtäter schlugen und traten damals auf einen Rentner ein, der zum Dauer-Pflegefall wurde und an den Folgen der Tat im Herbst 2023 starb. Heute stehen zwei der Banden-Mitglieder von damals erneut vor Gericht: Sie sollen sechs Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren auf den Strich geschickt haben.

Autobahn 40 über Pfingsten gesperrt Wer über Pfingsten durchs Ruhrgebiet fahren muss, sollte besser umplanen: Die A40 zwischen Dortmund-Kley und Bochum-Werne wird ab morgen Abend, 20 Uhr, voll gesperrt. Die Autobahn GmbH Westfalen erneuert dort den lärmmindernden Asphalt auf der A40. Dienstagfrüh soll alles erledigt sein. Bis dahin müssen Auto- und Lkw-Fahrer Umwege und Behinderungen einplanen. Der ADAC rechnet nicht nur dort über Pfingsten mit langen Staus.

Entwarnung nach Räumung eines Einkaufszentrums in Essen Gestern hat es eine Drohung gegen das Einkaufszentrum Limbecker Platz in Essen gegeben, das daraufhin am frühen Abend komplett geräumt wurde. Die Polizei hat das Zentrum bis in den späten Abend durchsucht, aber nichts Gefährliches gefunden. Sie hat das komplette Gebäude mit Sprengstoffhunden durchsucht. Mitarbeiter konnten nach Stunden ihre Sachen holen - Kunden konnten ihre Autos aus dem angrenzenden Parkhaus fahren.

Feuer im Umspannwerk - 25.000 Menschen ohne Strom In Engelskirchen und in Teilen der Stadt Wiehl ist am Abend der Strom ausgefallen. 25.000 Menschen waren betroffen - stellenweise waren Handy- und Telefonnetz sowie die Notrufnummern ausgefallen. Auslöser war ein Brand in einem Trafohäuschen, der schnell gelöscht werden konnte. Die Ursache des Feuers muss noch ermittelt werden. Nach vier Stunden gab es Entwarnung.

DAS WETTER IN NRW

Sonne adé Der Wetterumschwung ist da. Vom Rheinland bis zur Mitte NRWs startet der Donnerstag mit teils kräftigem und gewittrigem Regen. Nur in OWL scheint die Sonne noch längere Zeit. Am Nachmittag und Abend ist es landesweit wechselnd bewölkt mit teilweise kräftigen Schauern und Gewittern. Stellenweise muss mit Überflutungen gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen im Rheinland 15 bis 19, vom Münsterland bis zur Weser 20 bis 24 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Der neue Leuchtturmwärter auf Wangerooge kommt aus NRW • Vor einiger Zeit wurde ein neuer Wärter für einen Leuchtturm auf Wangerooge gesucht. Mehr als 1.000 Menschen haben sich auf die Stelle beworben. Eine Sprecherin der Gemeinde hat dem NDR jetzt gesagt, dass sie sich für einen Bewerber entschieden haben - und zwar einen Familienvater aus NRW. Mehr wollte sie aber nicht sagen. Am Montag wird der Mann offiziell beim Leuchtturmfest vorgestellt.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen