Beschäftigte von kommunalen Kitas demonstrieren während einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi.

Guten Morgen, NRW!

Stand: 15.05.2024, 06:48 Uhr

Demo gegen Kita-Kollaps • Höcke muss Geldstrafe zahlen • Bielefelder Schüler organisieren eigene Europawahl. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Victor Fritzen und Katja Goebel aus dem WDR Newsroom.

THEMA DES TAGES

Demo gegen den "Kita-Kollaps" • Im Kampf um eine bessere Finanzierung von Kindergärten übergibt ein Bündnis freier Kita-Träger heute Vormittag eine Petition mit rund 30.000 Unterschriften an NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne). Unter dem Motto "Rettet die Kitas in NRW" will das Bündnis bei einer Demo vor dem Landtag zusammen mit Fachkräften und Kita-Eltern den Druck auf die Landesregierung erhöhen und auf die Probleme und Herausforderungen in Kitas aufmerksam machen.

Hintergrund: Das Land NRW will erst ab August mehr Geld für Angestellte von Kitas in freier Trägerschaft zahlen. Viele Kitas kommen für die höheren Löhne aber bereits jetzt selbst auf. Dies bringe Betreiber in Existenznot, sagt das Bündnis. Der Rettungsschirm sei Augenwischerei. Die vom Land festgelegte Pauschale für freie Kita-Träger sei überdies seit Jahren nicht ausreichend für eine stabile Finanzierung. Zudem fehle es nicht nur an Geld, sondern auch an Personal.

WEITERE NACHRICHTEN

Höcke muss Geldstrafe zahlen Das Landgericht Halle hat den AfD-Politiker Björn Höcke zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt. Dem Urteil zu Folge hat Höcke bei einer Wahlkampfveranstaltung in Merseburg vor drei Jahren die verbotene Parole der SA "alles für Deutschland" verwendet. Höcke hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und behauptet, er habe nicht gewusst, dass die Parole verboten sei. Das Urteil hat keine direkten Folgen für seine Spitzenkandidatur für die AfD bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. September.

Ein Lkw mit zerstörtem Führerhaus steht auf der A1. Am rechten Rand stehen Einsatzkräfte.

Völlig zerstört: Führerhaus des Lastwagens

Stundenlange Sperrung der A1 Am Abend hat es auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Gevelsberg und Wuppertal-Nord einen schweren Lkw-Unfall gegeben. Die Autobahn war in Fahrtrichtung Köln bis in die Nacht um 01.20 Uhr zeitweise komplett gesperrt. Ein Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr an einem Stauende auf einen anderen Lkw auf. Dieser wurde nach vorne geschoben und prallte gegen einen weiteren Lkw. Ein Fahrer wurde schwer verletzt.

Schüler organisieren eigene Europawahl • Am 9. Juni ist Europawahl. Schülerinnen und Schüler der Luisenschule in Bielefeld organisieren aber schon heute ihre eigene Brief-Direktwahl. Ein Klassenzimmer wird zum Wahllokal, das Wahlamt der Stadt ist involviert. Hintergrund: Bei der Europawahl dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige wählen. Eine Umfrage an der Luisenschule ergab aber, dass von 88 wahlberechtigten Schülern nur fünf wählen wollen. Das machte zwei Mädchen fassungslos - und sie organisierten die vorgezogene Wahl.

Podcast zu Rammstein Heute ist das erste Deutschland-Konzert von Rammstein bei ihrer Europatour. Die Band spielt mehrere Konzerte in Dresden, Frankfurt und Gelsenkirchen – die meisten von ihnen sind bereits ausverkauft. Im Podcast "Rammstein: Row Zero" von NDR und Süddeutscher Zeitung geht es um die Geschichte junger Frauen, die in das Sex-Rekrutierungssystem des Weltstars Till Lindemann geraten sind. Zum ersten Mal sprechen Frauen aus der "Row Zero" ausführlich über ihre Erfahrungen mit dem Superstar. Bei all dem geht es um die Frage: Hat Till Lindemann Grenzen überschritten?

Regierung berät Krankenhausreform Die Krankenhäuser in Deutschland knabbern an ihren Finanzen, die Gesellschaft wird älter und damit gibt es auch mehr Menschen, die medizinische Hilfe brauchen. Dazu kommen Teuerungen bei Technik und Medizin und Personal. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat deswegen Reformpläne ausgearbeitet, mit denen sich die Bundesregierung heute befasst. Die Reform soll Kliniken qualitativ und wirtschaftlich besser aufstellen. "Wir müssen die Personal-Ressourcen gut und überlegt einsetzen", sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Demos zum Nakba-Tag • Überall in der Welt gedenken Palästinenser heute der Flucht und Vertreibung vom 14. Mai 1948. Etwa 700.000 Palästinenser wurden während und nach dem ersten arabisch-israelischen Krieg vertrieben. Nakba bedeutet auf Arabisch so viel wie Unglück oder Katastrophe. Für die Palästinenser ist es die Erinnerung an den Tag, an dem sie ihre Heimat verloren. Auch bei uns in NRW sind Demos angemeldet worden, unter anderem in Siegen und Bonn.

DAS WETTER IN NRW

Sonne im Osten, Regen im Westen Am Vormittag ist es vom Münsterland über Ostwestfalen-Lippe bis nach Südwestfalen erst einmal noch weiter wolkenlos und warm. Im Rheinland setzen am Mittag aber schon teilweise gewittrige und ergiebige Regenfälle ein, die sich am Nachmittag Richtung Ruhrgebiet und Münsterland ausbreiten. Der Wetterumschwung ist also in vollem Gange. Nur in OWL bleibt es noch trocken. Dazu zwischen 20 Grad im Raum Aachen und 27 Grad im Raum Minden.

UND ÜBRIGENS ...

Schottische Fußball-Fans

Schottische Fußball-Fans

Schotten warnen vor Zugverspätungen in Deutschland • "Verlasst die Kneipe ein bisschen eher, nehmt euch Zeit, ihr wollt nicht erst zur Halbzeit ankommen." Das rät Paul Goodwin, Mitbegründer des schottischen Fanverbandes, seinen Mitgliedern vor der Fußball-EM in Deutschland. Der Grund: die Verspätungen der Bahn. Die Schotten spielen unter anderem am 19. Juni in Köln. Die Bahn sagt, dass sie auf die EM mit etwa 10.000 zusätzlichen Sitzplätzen in IC- und ICE-Zügen vorbereitet sei. Außerdem bekämen Inhaber von Tickets Rabatte für die Fahrkarte.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.

Weitere Themen