Datenspeicherung von Telefonie und Internet
Hintergrund

Hintergrund Was Datenhändler dürfen und was nicht

Stand: 19.08.2008 21:09 Uhr
Datenspeicherung von Telefonie und Internet

Daten von Kunden werden gespeichert und für Marketingzwecke weiterverwendet.

Werbung per Brief und Telefon

Der Werbebrief ist nach Angaben des Marketing-Branchenverbandes DDV das "Topmedium" für den Kontakt zum Kunden. Deutsche Unternehmen investierten 2006 11,5 Milliarden Euro für Werbebrief-Aktionen und 5,2 Milliarden Euro in Telefonmarketing. Insgesamt fließen rund zwei Drittel der Werbeausgaben in diese und andere Direktmarketing-Maßnahmen.

Kundenkarten

Rabattkarten: Wer sie benutzt, macht sich ein Stück durchschaubarer.

Was bringen Adressdaten der Wirtschaft?

Bereits einfache Adressdaten werden im Direktmarketing nicht nur dazu benutzt, um Briefe zu verschicken zu können. Werden sie mit anderen statistischen Angaben über die Wohngegend der Verbraucher verbunden - etwa Durchschnittseinkommen oder Art der angemeldeten Autos - können sie dazu dienen, Kundengruppen genauer einzuordnen. "Auf diese Art und Weise verringern Unternehmen Streuverluste bei der Werbung und dadurch ihre Kosten", sagt der Marketingfachmann Werner Tappert.