Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit nervt viele Deutsche - zumal die EU die Zeitumstellung schon längst hatte abschaffen wollen. Woran hakt es?
In der Nacht sind die Uhren umgestellt worden. Es geht zwar nur um eine Stunde - aber die macht immer mehr Menschen Probleme, zeigt eine Umfrage. Und auch Schlafmediziner würden die Zeitumstellung gerne abschaffen.
2018 stimmten die EU-Bürger für das Ende der Zeitumstellung. Seitdem ist viel Zeit vergangen und - nichts passiert. Das sorgt für Kritik. Während sich die EU selbst blockiert, werden am Sonntag wieder mal die Uhren umgestellt. Von Stephan Ueberbach.
Am frühen Morgen sind die Uhren um eine Stunde vorgestellt worden. Die übliche Diskussion darum war in diesem Frühjahr ausgefallen - bei den EU-Plänen, die Zeitumstellung abzuschaffen, gibt es allerdings keine Fortschritte.
Am Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Eigentlich sollte die Zeitumstellung längst abgeschafft werden, aber bei dem Thema hapert es in der EU. Von Matthias Reiche.
Um 3 Uhr nachts ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt. Dabei schien 2018 das Ende der Zeitumstellung schon besiegelt - doch selbst eine Abschaffung im Jahr 2021 wird immer unwahrscheinlicher.
Das EU-Parlament hat ein Ende der Zeitumstellung im Jahr 2021 befürwortet. Für die tatsächliche Abschaffung muss allerdings noch ein Kompromiss mit den Mitgliedsstaaten erzielt werden.
Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. Allerdings muss das Vorhaben noch einige Hürden nehmen - mit offenem Ausgang.
Ende der Zeitumstellung 2019? Mit einem schnellen Beschluss wird es wohl nichts. Man müsse einen Kompromiss finden, weil die meisten Länder Bedenken haben, heißt es nach EU-Beratungen. Von Karin Bensch.
Aus drei mach zwei - in dieser Nacht ist der Stundenzeiger wieder zurückgewandert. Die EU will die Umstellung abschaffen. Doch dafür muss sich jedes ihrer Mitglieder fragen: In welcher Zeit wollen wir denn leben?
Geht es nach dem Willen der EU-Kommission, springen die Uhren am Sonntag ein letztes Mal auf Winterzeit. Doch vor der Abschaffung der Zeitumstellung müssen die EU-Länder ein paar Hürden nehmen. Von Karin Bensch.
Die EU-Bürger haben abgestimmt, also kommt die Zeitumstellung weg, verspricht Kommissionschef Juncker. So lenkt er von weniger harmlosen Debatten ab, meint Andreas Meyer-Feist.
Das Ende der Zeitumstellung ist besiegelt, sagt EU-Kommissionspräsident Juncker nach dem eindeutigen Votum. Jetzt muss er um die Zustimmung der Staats- und Regierungschefs werben. Die Kanzlerin unterstützt ihn bereits.
Mehr als 80 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer haben sich für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Wie geht es nach dem Ende der EU-Befragung weiter? Wer ist in Deutschland zuständig? Ein Überblick.
Bei der EU-Umfrage zur Zeitumstellung haben sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer für eine Abschaffung ausgesprochen. Alles deutet nun darauf hin, dass die EU-Kommission dem Votum folgen wird. Von Ralph Sina.
In der vergangenen Nacht ist die EU-Umfrage zur Zeitumstellung zu Ende gegangen: 4,6 Millionen Menschen haben daran teilgenommen. Ist das Ergebnis bindend? Wie geht es jetzt weiter? Fragen und Antworten.
Noch bis heute Abend können EU-Bürger über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen. Diskutiert wird darüber heftig - auch im EU-Parlament. Doch das letzte Wort haben die Mitgliedsstaaten. Von Pascal Lechler.
Wie es sich ohne Zeitumstellung lebt - darin sind die Russen Experten. Nach drei Jahren Sommerzeit wurde diese 2014 wieder abgeschafft. Doch damit sind längst nicht alle zufrieden. Von Daniel Donath.
Seit Juli können EU-Bürger in einer Online-Umfrage über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen. Mehr als eine Million Menschen haben bisher teilgenommen. Morgen Abend endet die Frist.
Seit Juli können die EU-Bürger im Internet über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen. Die Umfrage kommt gut an: Zur Halbzeit haben bereits mehr als eine Million Menschen teilgenommen.
Liveblog
Weltspiegel
Überblick
FAQ
Bilder
Exklusiv