Die Bundesländer wollen die Reform bei ARD und ZDF vorantreiben. Die Rundfunkkommission mahnte auf ihrer Klausur deshalb zu mehr Einsparungen. Die Sender sollen zukünftig über eine gemeinsame Plattform Inhalte ausspielen.
Mehr als zwei Jahre nach einem brutalen Angriff auf ein TV-Team der "ZDF Heute Show" hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Beschuldigt werden drei Männer und eine Frau. Von Florian Flade.
Er war jahrzehntelang im Fernsehen präsent - als Korrespondent, Talkshow-Gastgeber und "heute journal"-Moderator. Nun ist Ruprecht Eser im Alter von 79 Jahren gestorben, wie das ZDF bekanntgab.
Das Internet wird immer häufiger und länger genutzt: Fast 57 Millionen Menschen in Deutschland sind täglich online. Zu diesem Ergebnis kommt die neue ARD/ZDF-Onlinestudie. Vor allem junge Leute nehmen sich aber auch Auszeiten.
Fast dreieinhalb Stunden verbringt der Durchschnittsdeutsche täglich im Internet. Das zeigt die Online-Studie von ARD und ZDF. Daraus geht auch hervor: Facebook wird weniger genutzt. Andere Social-Media-Plattformen legen zu.
Trotz großer digitaler Konkurrenz nutzen die Deutschen weiterhin am meisten das lineare Fernsehen und das Radio. Das ist das Ergebnis einer Studie von ARD und ZDF zur Mediennutzung in Deutschland.
Vergangenes Wochenende hatten ARD, ZDF und mehrere andere Sender ihre Berichterstattung aus Moskau aufgrund des neuen russischen Mediengesetzes vorübergehend eingestellt. Jetzt kehren Teams in die Studios zurück.
Er war mehr als 30 Jahre lang das Gesicht der "heute"-Nachrichten im ZDF: Der Fernsehjournalist Claus Seibel ist gestorben. Seibels Stil setze "Maßstäbe bis heute", so ZDF-Chefredakteur Frey.
Das Aus für den höheren Rundfunkbeitrag im Dezember 2020 hat eine alte Debatte neu entfacht, die dieser Tage auch die Medienpolitik beschäftigt: Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Zukunft aussehen? Von Daniel Bouhs.
Im Fall der Attacke auf das Kamerateam der ZDF-"heute-show" sucht der Staatsschutz weiter nach Tätern und Motiv. Zu den sechs zwischenzeitlich Festgenommen sind erste Erkenntnisse nach außen gedrungen.
Innenminister Seehofer hat nach dem Angriff auf ein Kamerateam der ZDF-"heute-show" mit mehreren Verletzten empört reagiert. Sicherheitsbehörden müssten Journalisten auch auf Demonstrationen schützen.
Nach dem Angriff auf ein Kamerateam der ZDF-"heute-show" in Berlin sind alle Festgenommenen wieder auf freiem Fuß. Laut Staatsanwaltschaft besteht kein dringender Tatverdacht.
Ein TV-Team des ZDF hat bei einer "Pegida"-Demo in Dresden gefilmt. Nach der Beschwerde eines Mannes schritt die Polizei ein. Was das Gesetz zu solchen Bildaufnahmen sagt, erklären Ch. Kehlbach und M. Nordhardt.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss staatsfern sein - daran hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zu den ZDF-Gremien erinnert. "Künftig können die Parteilager die Postenvergabe nicht mehr unter sich ausmachen", sagt ARD-Korrespondent Reissenberger im Interview.
Liveblog
Interview
Bilder