Den massiven Ausbau besonders der Windkraft hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt. Wie aktuelle Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, gibt es aber deutlich weniger Investoren für Windkraft-Projekte als erhofft.
Frankreichs Präsident Macron hat seine Pläne für den Energiesektor angekündigt: Außer Windparks und Solaranlagen sollen bis zu 14 neue Atomkraftwerke entstehen. Die Atomkraft stehe "im Zentrum der französischen Klimaschutzpolitik".
Am nächtlichen roten Dauerblinken von Windrädern stört sich manch einer. Damit soll bis Ende des Jahres Schluss sein. Erhöht das die Akzeptanz der Anlagen im Land? Von Jens Eberl.
FAQ
Analyse
Liveblog
Exklusiv
Bilder