Der hochaktive indonesische Vulkan Merapi ist ausgebrochen. Mehrere umliegende Dörfer auf der Insel Java wurden von Vulkanstaub bedeckt. Die Aschewolke stieg laut Schätzunge teilweise drei Kilometer hoch.
In Indonesien ist der Vulkan Merapi in der Nacht ausgebrochen und hat Aschewolken und Lava gespuckt. Etwa 250 Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Berichte über Verletzte oder Tote gibt es nicht.
Die Region am Golf von Neapel ist ein idyllisches Stückchen Erde. Doch im Untergrund rumort es: Über einen Durchmesser von zwölf Kilometern erstreckt sich ein Vulkanfeld. Wie gehen die Menschen mit der Gefahr um? Von E. Pongratz.
Drei Monate lang spuckte der Vulkan auf La Palma Asche und Lava. Nun ist er wieder ruhig und erste Bewohner dürfen in ihre Häuser zurück. Experten warnen aber vor den Gefahren, die in den Gebäuden lauern könnten. Von R. Spiegelhauer.
Drei Monate hielt er die Menschen auf La Palma in Atem - nun haben die spanischen Behörden den Ausbruch des Vulkans auf der Kanareninsel für beendet erklärt. Jedoch sei er unberechenbar und könne plötzlich wieder erwachen.
Durch den Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 50 wurden verletzt. Rettungskräfte suchen noch immer nach weiteren Opfern.
Bei einem Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java ist mindestens ein Mensch gestorben. 41 weitere erlitten Verletzungen. Schlamm und der Einsturz einer größeren Brücke erschwerten den Rettungseinsatz.
Seit Wochen gibt es im Südwesten Islands Erdbeben - und die Menschen warteten geradezu auf eine Entladung. Die ist nun da: Der Fagradalsfjall ist ausgebrochen. Zur Gefahr könnte das Schwefeldioxid werden. Von Sofie Donges.
An zwei Stellen auf der Erde rumoren Vulkane - der Anak Krakatau in Indonesien, der Ätna auf Sizilien. Kann in Italien ähnliches passieren wie in Indonesien? Gabor Paal über Parallelen und Unterschiede.
Bilder
Liveblog
Analyse
FAQ