Die UN stecken seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine in einer tiefen Krise. Noch hat Moskau sie nicht vollends gelähmt. Doch es ist unklar, wie die UN wieder wirklich funktionstüchtig werden kann. Von Antje Passenheim.
US-Präsident Biden hat angesichts der jüngsten russischen Drohungen in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung vor einem Krieg mit Atomwaffen gewarnt. Auch die geplanten Scheinreferenden verurteilt er scharf.
China hat die Forderung von Kanzler Scholz zurückgewiesen, die UN-Empfehlungen zu einem besseren Umgang mit den Uiguren zu befolgen. Peking unterdrückt die ethnische Minderheit systematisch.
Mit einem flammenden Appell zum solidarischen Handeln hat Generalsekretär Guterres die UN-Generaldebatte eröffnet. Er warnte vor einem "Winter des weltweiten Unmuts" und forderte eine "Koalition der Welt" für den Frieden.
Zum ersten Mal seit Corona versammeln sich Politiker aus aller Welt wieder in New York zur UN-Generaldebatte. Ukraine-Krieg, Nahrungsmittelkrise, hohe Preise - die Liste der Themen ist lang. Was ist zu erwarten? Von P. Mücke
Vermüllung, Überfischung, Klimakrise: Der Zustand der Meere ist besorgniserregend. Experten fordern dringend einen besseren Schutz. Auch UN-Generalsekretär Guterres mahnte im Vorfeld der Meereskonferenz in Lissabon mehr Tempo an.
Wassili Nebensja vertritt Russland bei den Vereinten Nationen und trägt Kreml-Kriegspropaganda in die Welt. Er galt als leutselig, durchschauen ließ er sich nie - nun ist er isoliert. Von Antje Passenheim.
Israel und Deutschland hatten einen Vorschlag bei den Vereinten Nationen eingebracht, um das Leugnen und Verzerren des Holocaust zu bekämpfen. Die Generalversammlung nahm die Resolution an, nur der Iran distanzierte sich davon.
Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge gab es im vergangenen Jahr fast 24.000 Verstöße gegen Kinderrechte. Entführungen und Vergewaltigung haben demnach zugenommen. UN-Generalsekretär Guterres reagierte bestürzt.
Achim Steiner ist hierzulande nur wenigen ein Begriff - dabei ist er als Chef des Entwicklungsprogramms UNDP der ranghöchste Deutsche bei den Vereinten Nationen. Seine zweite Amtszeit beginnt unter den Vorzeichen großer globaler Krisen. Von P. Mücke.
Naturzerstörung erhöht das Risiko für den Ausbruch weiterer Pandemien - dies ist das Ergebnis neuer UN-Studien. Umweltministerin Schulze forderte, den Handel mit Wildtieren zu stoppen und sich für Natur- und Artenschutz einzusetzen.
Das Ziel ist der Weltfrieden. Deshalb wurden vor 75 Jahren die Vereinten Nationen gegründet. Doch viele Völkermorde konnten sie nicht verhindern, auch den Krieg in Syrien nicht. Von Peter Mücke.
Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten drohen in den nächsten Jahrzehnten von der Erde zu verschwinden. Zu diesem Schluss kommt ein UN-Bericht. Das verheerende "Massenaussterben" sei bereits im Gange.
Liveblog
Hintergrund
FAQ
Bilder