Der Bundestag will die Massaker des IS an den Jesiden 2014 als Völkermord anerkennen. Auf einen entsprechenden Antrag haben sich die Ampel-Fraktionen und die Union verständigt. Er liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Von Georg Schwarte.
Nach dem Willen der Ampelkoalition und der Union soll der Bundestag die vor 90 Jahren von Stalin herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine als Völkermord anerkennen. Etwa vier Millionen Menschen kamen im Holodomor ums Leben.
Fast 30 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda steht heute einer der Drahtzieher vor dem Gerichtshof in Den Haag. Felicien Kabuga soll Morde an den Tutsi gezielt vorangetrieben haben. Hinterbliebene hoffen auf späte Gerechtigkeit. Von Naveena Kottoor.
Er war einer der meistgesuchten mutmaßlichen Drahtzieher des ruandischen Genozids: Nun muss sich Félicien Kabuga vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal verantworten. Die Beweislage ist kompliziert. Von B. Raddatz
Das Sondergericht über den Massenmord der Roten Khmer hat das Urteil gegen den früheren Staatschef Khieu Samphan bestätigt. Er bleibt in Haft. Damit beendet das Tribunal nach 16 Jahren seine Arbeit.
Im Jahr 1995 ermordeten Serben mindestens 8000 Bosniaken in und um Srebrenica. Die niederländischen UN-Blauhelme widersetzten sich nicht. Bei der Gedenkfeier entschuldigten sich die Niederlande jetzt erstmals.
US-Präsident Biden wirft dem russischen Präsidenten Völkermord in der Ukraine vor. Putin versuche die Idee, ein Ukrainer sein zu können, auszulöschen. Die Beweise für einen Genozid durch Russland häuften sich.
Die Gräueltaten in der Ukraine werden begleitet von russischen Forderungen, alles Ukrainische zu zerstören. Experten sehen darin mehr als Kriegsverbrechen. Sie sprechen von Völkermord. Von Silvia Stöber.
Die US-Regierung hat die Gewalt gegen die Rohingya in Myanmar offiziell als Völkermord eingestuft. Vor fünf Jahren waren Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit vom Militär aus dem Land vertrieben worden. Viele wurden getötet.
Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam
Der IS tötete zwischen 2014 und 2017 in Syrien und im Irak Tausende jesidische Männer, hielt Frauen als Sexsklavinnen. Noch immer werden viele Jesiden vermisst. Die Aufarbeitung der Verbrechen geht nur langsam voran. Von M. Staber.
Vor 25 Jahren begann die juristische Aufarbeitung des Völkermordes in Ruanda - eine fast unlösbare Aufgabe in einem Land, in dem fast die gesamte Bevölkerung zu Tätern geworden ist. Von Linda Staude.
Vor 106 Jahren begannen Vertreibung und Tötung der Armenier im Osmanischen Reich. Um eine Anerkennung als Völkermord wird seit Jahrzehnten gerungen. Gerade jetzt ist sie für die Armenier wichtig. Von Silvia Stöber.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Myanmar dazu verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen Völkermord an den Rohingya zu verhindern. Es gab damit einer Klage Gambias statt.
Der US-Senat hat die Verfolgung und Tötung von Armeniern im Ersten Weltkrieg als Völkermord anerkannt. Das Votum des Repräsentantenhauses hatte Ende Oktober zu Spannungen mit der Türkei geführt.
Akribisch war der Völkermord in Ruanda vorbereitet worden, am Ende waren fast eine Million Menschen tot. Auch heute, am 25. Jahrestag, zeigt sich: Das Land tut sich schwer mit der Aufarbeitung des Genozids. Von Sabine Bohland.
Liveblog
Bilder
Analyse