Teheran und Washington verhandeln kurz vor der Nahost-Reise von US-Präsident Trump erneut über Irans Atomprogramm. Das Zeitfenster für einen Kompromiss wird enger. mehr
Die USA und China versuchen im Zollstreit eine Annäherung. Ein erstes Treffen in Genf soll die Wogen glätten. US-Präsident Trump zeigt sich vom Auftakt der Gespräche sehr angetan. mehr
Zum ersten Mal sprechen die USA und China im festgefahrenen Zollstreit heute auf ranghoher Ebene miteinander - bei einem Treffen in Genf. Doch mit konkreten Ergebnissen scheint keine der beiden Seiten wirklich zu rechnen. mehr
Die US-Regierung setzt auf den Abbau seltener Rohstoffe in der Tiefsee, Firmen hoffen auf gute Geschäfte. Meeresbiologen sind entsetzt - auch weil gar nicht klar ist, ob die Industrie die Rohstoffe in Zukunft wirklich braucht. Von S. Jackisch. mehr
Bereits vor zwei Wochen fiel das Radarsignal am Flughafen Newark in den USA kurzzeitig aus. In der Nacht fehlte erneut für mehr als eine Minute der Kontakt zu Flugzeugen. Die US-Regierung will nun das Flugsicherheitssystem modernisieren. mehr
Die US-Regierung will mehr als einer halben Million Menschen aus Lateinamerika den Schutzstatus aberkennen - dazu ruft sie nun den Supreme Court an. Dieser soll das Urteil einer Bundesrichterin außer Kraft setzen. mehr
Mehr als zwei Monate saß Fabian Schmidt in den USA in Abschiebehaft - trotz gültiger Greencard, ohne eine Anklage. Jetzt wurde der Familienvater freigelassen. Das Auswärtige Amt übt scharfe Kritik an den US-Behörden. Von A. Henze. mehr
Viele Amerikaner freuen sich über den ersten Papst aus den USA. Doch gerade im Trump-Lager sind die Reaktionen verhalten - denn als Kardinal kritisierte Prevost die US-Flüchtlingspolitik. Von R. Borchard. mehr
Trotz des laufenden Zollkonflikts mit den USA sind Chinas globale Exporte im April überraschend deutlich gewachsen. Der Handel zwischen China und den USA ist dagegen deutlich erlahmt. Am Wochenende wird verhandelt. mehr
US-Präsident Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien geschlossen und verkauft ihn als großen Erfolg. Ist das der Auftakt zu einer Reihe weiterer Deals, auch mit der EU? Von Birgit Eger. mehr
US-Präsident Trump hat seine Forderung einer Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine bekräftigt - und andernfalls mit weiteren Sanktionen gedroht. Er hatte zuvor mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefoniert. mehr
Donald Trump stellt das Handelsabkommen mit Großbritannien als "Durchbruch" dar. Für die Briten ist die Vereinbarung womöglich noch wichtiger. Doch Details bleiben vorerst unklar. Von Angela Göpfert. mehr
Knapp drei Monate nach dem Eklat im Weißen Haus ist die Unterzeichnung des Rohstoffabkommens zwischen der Ukraine und den USA doch noch gelungen. Das ukrainische Parlament ratifizierte die Vereinbarung. mehr
Von Antiquitäten über Batterien und Flugzeugen bis hin zu Zuchtpferden: Im Zollstreit mit den USA hat die EU-Kommission eine Liste von Tausenden US-Waren vorgelegt, auf die in Zukunft neue Zölle gelten sollen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Nach der Verhängung weltweiter Sonderzölle hat US-Präsident Trump einen ersten Handelspakt mit Großbritannien erzielt. Die Vereinbarung könnte auch Einfluss auf die Europäische Union haben. mehr
Die US-Notenbank Fed hat den Forderungen von Präsident Trump nach Zinssenkungen erneut getrotzt. Damit demonstriert sie auch ihre Unabhängigkeit - nur zu welchem Preis? Von Angela Göpfert. mehr
Die Columbia University wird von US-Präsident Trump schwer unter Druck gesetzt. Nun protestierten erneut propalästinensische Demonstranten an der Elite-Uni. Es kam zu Rangeleien und Dutzenden Festnahmen. mehr
Mit dem heutigen Zinsentscheid schwelt der Konflikt zwischen der Fed und US-Präsident Trump weiter. Noch mehr beschäftigte die US-Börsen aber der Handelskonflikt mit China. mehr
Trumps Stellvertreter JD Vance schlägt auf einer Konferenz neue Töne an: Russland verlange mit Blick auf eine etwaige Ukraine-Friedenslösung zu viel. Andererseits fordert Vance Verständnis für Moskau - und direkte Gespräche. mehr
Die Huthi im Jemen wollen sich an die neue Waffenruhe halten. Damit könnten ihre Angriffe auf US-Handelsschiffe im Roten Meer ein Ende haben. Zugleich stellte die Miliz klar, weiter Israel zu beschießen. mehr
liveblog
Bilder
weltspiegel