Folter, vorsätzliche Tötungen und sexuelle Gewalt: Eine von den UN unterstützte Untersuchung wirft Russland zahlreiche Kriegsverbrechen in der Ukraine vor. Dazu zählt auch die Verschleppung von Kindern.
Seit mehr als zwei Jahren tobt in Syrien der Bürgerkrieg. Obwohl bereits Zehntausende Menschen ums Leben gekommen sind, bleibt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen tief gespalten und praktisch handlungsunfähig.
Der Sicherheitsrat ist das einzige Organ der UNO, dessen Beschlüsse für alle Mitgliedsstaaten bindend sind. Doch Kritiker betonen immer wieder, er sei nicht mehr zeitgemäß, weil er noch immer die Machtverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg widerspiegele.
Was steckt hinter dem jetzt beschlossenen UN-Flüchtlingspakt und was unterscheidet ihn vom kürzlich verabschiedeten Migrationspakt? Janina Lückoff gibt Antworten.
Der UN-Migrationspakt gefährde die staatliche Souveränität oder sogar die gesamte Demokratie - solche Vorwürfe sind derzeit zu hören. Was ist dran an den Behauptungen? Von Patrick Gensing und Andrej Reisin.
Zu träge, zu teuer, kaum handlungsfähig: Kritiker meinen, die Vereinten Nationen seien nicht effektiv genug. Warum wurden die UN überhaupt gegründet? Und brauchen wir sie noch? Von Alina Stiegler.
Bei der Darstellung der Flutkatastrophe in Afrika haben die Hilfsorganisationen nicht übertrieben. Das sagt der Notfallchirurg Munz im Gespräch mit tagesschau.de. Munz warnt aber zugleich vor schlecht ausgebildeten Helfern.
Mindestens zehn Millionen Menschen sind nach UN-Angaben derzeit staatenlos. Mit einer Kampagne wollen die Vereinten Nationen das Problem lösen. Bis 2024 soll jeder Mensch eine Staatsbürgerschaft haben.
Angesichts der ausweglosen Lage in Syrien hat Außenminister Westerwelle dafür plädiert, bestimmte Sanktionen zugunsten der Rebellen zu lockern. Debattiert wird in der EU auch über das Waffenembargo. Die UNO berichtet, die Lage für Zivilisten werde immer gefährlicher. Die Zahl der Entführungen steige.
Die Sicherheitslage in Syrien hat sich dermaßen verschlechtert, dass die UNO ihren Einsatz vorerst aussetzt. "Nicht zwingend notwendige Mitarbeiter" werden den Angaben zufolge abgezogen. Zudem wirft UN-Generalsekretär Ban Damaskus schwere Verletzungen des Golan-Abkommens vor.
Der pensionierte Spitzendiplomat Lakhdar Brahimi ist ab heute neuer Sondergesandter für Syrien. Kann er richten, woran sein Vorgänger Annan in den vergangenen sechs Monaten gescheitert ist? Die Ohnmacht der Vereinten Nationen und die verhärteten Fronten stehen der Mission im Weg.
In Tripolis ist es offenbar nach dem Auftritt Gaddafis zu Ausschreitungen gekommen. Überraschend hatte er erneut eine Rede gehalten: "Tanzt, singt, seid fröhlich, und verteidigt euer Land ", rief er seinen Anhängern zu. Sein Sohn Saif al-Islam sprach derweil von Verhandlungen mit den Aufständischen.
Bald ist die Sieben-Milliarden-Marke geknackt: Während in Deutschland die Gesellschaft altert, wächst weltweit die Bevölkerung. Der Weltbevölkerungsbericht fasst das in Zahlen. Renate Bähr von der Stiftung Weltbevölkerung warnt im Interview mit tagesschau.de vor einer "Armutsspirale".
Fünf Jahre bleiben der Staatengemeinschaft noch, um die Millenniumsziele zu erreichen. Doch viele Nichtregierungsorganisationen bezweifeln, dass die Armut bis 2015 halbiert werden kann. Ihr Sprecher Post kritisiert im Interview mit tagesschau.de: Der Gipfel in New York droht völlig unverbindlich zu bleiben.
Anfang 2007 schockierte der UN-Klimabericht die Weltöffentlichkeit. Ganz eindeutig stellten die 2500 beteiligten Wissenschaftler darin fest, dass der Mensch die Schuld am Klimawandel trägt. Weltweit schaffte es in der Folge der Klimawandel auf die Titelseiten der Zeitungen und die bevorzugten Sendeplätze.
FAQ
Liveblog
Exklusiv
Bilder