Zerstörte Gebäude, Stromausfälle und finanzielle Probleme: Der Krieg erschwert Forschung und Lehre in der Ukraine extrem. Viele Wissenschaftler fliehen daher ins Ausland - wollen aber zurückkehren. Von Marc Dugge.
Verfolgte Wissenschaftler, kein Zugang mehr zu internationalen Fachjournalen, ein "Brain-Drain": Die Sanktionen und die zunehmende staatliche Repression haben der russischen Wissenschaft einen schweren Schlag versetzt. Von A. Kammerer.
An deutschen Universitäten und Hochschulen lehren immer noch deutlich weniger Frauen als Männer. Laut Statistischem Bundesamt war 2021 nur gut jede vierte hauptberufliche Professur mit einer Frau besetzt.
Höhere Studiengebühren, Visakosten und mehr bürokratischer Aufwand: Das Studieren in Großbritannien ist für EU-Bürger schwieriger geworden. Deshalb kommen nun weniger Studierende ins Vereinigte Königreich.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ