Zuletzt hatte Russland eine Verlängerung des Mandats um ein Jahr verhindert. Nun gab es im UN-Sicherheitsrat überraschende Einstimmigkeit: Ein Grenzübergang in das von Rebellen kontrollierte syrische Gebiet soll für Hilfen offenbleiben.
Der UN-Sicherheitsrat hat die Einschränkungen von Frauenrechten in Afghanistan verurteilt - und die Taliban-Regierung zu einem Umdenken aufgefordert. Mädchen und Frauen müssten am gesellschaftlichen Leben teilhaben dürfen.
Der UN-Sicherheitsrat hat erstmals eine Resolution zu Myanmar verabschiedet, die die Militärjunta zum Ende der Jahrzehnte andauernden Gewalt im Land aufruft. Zudem solle De-facto-Regierungschefin Suu Kyi freigelassen werden.
Russlands Angriffe auf die Infrastruktur seines Landes hat der ukrainische Präsident Selenskyj als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" bezeichnet. Er rief die UN zu einer entschiedenen Reaktion auf.
Besorgt hat der UN-Sicherheitsrat auf den Raketeneinschlag in Polen reagiert. Der Vorfall sei "eine beängstigende Erinnerung an die absolute Notwendigkeit, jede weitere Eskalation zu vermeiden", sagte UN-Vertreterin DiCarlo. Von Antje Passenheim.
Nach den neuen nordkoreanischen Raketentests befasst sich morgen der UN-Sicherheitsrat mit dem Vorfall. Denn unter den ballistischen Raketen könnte auch ein atomwaffenfähiges Geschoss gewesen sein.
Russland hat mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat erwartungsgemäß eine Resolution zur Verurteilung seiner Annexion von vier ukrainischen Regionen verhindert. Der Entwurf stufte die "Referenden" in der Ukraine als "illegal" ein. Von Peter Mücke.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Welt angesichts der russischen Scheinreferenden zum entschlossenen Vorgehen gegen mögliche Annexionen aufgefordert. Diese wären Verbrechen gegen alle Staaten, sagte er im UN-Sicherheitsrat.
Den Vorwürfen der anderen Chefdiplomaten wollte er sich offenbar nicht stellen: Russlands Außenminister Lawrow nahm nur für seinen Redebeitrag in der Runde des UN-Sicherheitsrats Platz. Fortschritte im Ukraine-Krieg gab es keine.
IAEA-Chef Grossi stellte dem UN-Sicherheitsrat seinen Bericht vom Besuch des ukrainischen AKW Saporischschja vor. Er warnte deutlich vor einer Katastrophe und forderte eine Schutzzone rund um den Atommeiler. Von A. Passenheim.
Bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats angesichts des nunmehr sechs Monate andauernden Ukraine-Krieges haben sich einmal mehr die tiefen Gräben in dem Gremium aufgezeigt. Von Anne Schneider.
Der Zugang zum Kernkraftwerk Saporischschja bleibt das Streitthema zwischen Russland, der Ukraine und den Vereinten Nationen. Derweil bleiben die Sorgen wegen immer wieder neuer Kämpfe an der Anlage.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage am ukrainischen AKW Saporischschja befasst. Der Chef der Internationalen Atomenergieagentur forderte ein Ende der Kämpfe und Zugang zur Anlage. Von Anne Schneider.
Die Lage am ukrainischen AKW Saporischschja ist Thema einer Dringlichkeitssitzung im UN-Sicherheitsrat - zugeschaltet wurde der Chef der IAEA. Er sah keine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit des AKW, warnte aber, dies könne sich ändern.
Angesichts der Gefahr einer nuklearen Katastrophe im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja trifft sich der UN-Sicherheitsrat heute zu einer Krisensitzung. Seit Tagen wird aus der Gegend um das AKW heftiger Beschuss gemeldet.
Das UN-Mandat für die internationalen Hilfslieferungen an Syrien ist um sechs Monate verlängert worden. Die Mitglieder des Sicherheitsrates einigten sich damit nach tagelangem Streit auf einen Vorschlag Russlands.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich nicht auf eine Verlängerung der Syrien-Hilfen geeinigt. Russland legte sein Veto gegen einen Entwurf von Irland und Norwegen ein, diese für zwölf Monate weiterlaufen zu lassen.
Während einer Rede von EU-Ratschef Michel hat Russlands UN-Botschafter Nebensja den UN-Sicherheitsrat verlassen. Michel hatte Nebensja angesprochen und dem Kreml den Diebstahl von ukrainischem Getreide vorgeworfen.
Der Sicherheitsrat hat die UN-Mission im Sudan um ein Jahr verlängert. Dem Staat droht eine Katastrophe - Tausende sind von Hunger bedroht. Die Proteste gegen die Militärregierung des Landes dauern an. Von A. Osius.
Japan will ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat werden - und wird dabei von US-Präsident Biden unterstützt. Zudem stellten sich Japan und die USA demonstrativ hinter Taiwan. Die Antwort aus China folgte prompt.
Am Ende stimmte nur China mit Russland - ein Resolutionsentwurf zur humanitären Lage in der Ukraine im UN-Sicherheitsrat ist damit gescheitert. Westliche Staaten hatten den Text zuvor als als "zynisch" und "beleidigend" bezeichnet.
Liveblog
Interview
Bilder