Fast überall sind 2022 die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffoxid eingehalten worden. Das Umweltbundesamt sieht dennoch Gesundheitsgefahren. Die Grenzwerte entsprächen nicht den wissenschaftlichen Einschätzungen.
Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden, was umweltschädlich ist, teurer. Das Umweltbundesamt will das über Änderungen bei der Mehrwertsteuer erreichen. Laut dem Vorschlag könnte die Steuer für Dinge wie Obst komplett wegfallen.
Die Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Belastung der Luft ist 2021 gesunken. Dazu hat auch die Pandemie beigetragen. Aber die zugrunde gelegten Grenzwerte sind 20 Jahre alt und sollen überarbeitet werden.
Viel Gemüse bleibt laut Umweltbundesamt auf den Feldern liegen, weil es etwa optische Vorgaben des Handels nicht erfüllt - zu Lasten der Umwelt. Der Behördenchef appelliert daher an den Handel. Von Christopher Jähnert.
Höhere Spritpreise, Pendlerpauschale abschaffen, Tempolimit und Pkw-Maut einführen: Das Umweltbundesamt schlägt einschneidende Maßnahmen vor, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können.
Mindestens 65 Prozent der Elektroaltgeräte sollen Kommunen und Händler eigentlich einsammeln. Doch davon ist Deutschland noch weit entfernt. Nach wie vor werden viele Geräte falsch entsorgt.
Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auch auf Deutschland aus. Das Umweltbundesamt fordert deshalb nun eine Verankerung des Umgangs damit im Grundgesetz.
Die Schulen sollen nach den Ferien regulär und dauerhaft im Präsenzunterricht starten. Die Länder sind sich einig, dass impfen und testen zentral seien. Bei den Luftfiltern gleicht die Lage hingegen einem Flickenteppich. Von Patrick Gensing.
Seit Jahrzehnten wird in Deutschland der Müll getrennt, doch offenbar nicht so sorgfältig wie gedacht. Eine Analyse des Umweltbundesamtes zeigt: Gerade mal ein Drittel der Restmüllabfälle werden richtig entsorgt. Von Sophie von der Tann.
Erneut haben Landwirte in mehreren deutschen Städten für eine Wende in der Agrarpolitik demonstriert. Sie forderten unter anderem mehr Wertschätzung, ihr Protest richtete sich aber vor allem gegen verschärfte Umweltauflagen.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ