Nach der abgewiesenen Berufung vor dem Cas reicht Donezk bei der EU-Kommission Beschwerde gegen den Fußball-Weltverband ein. Die Ukrainer sehen sich durch die FIFA massiv benachteiligt.
Das chinesische Militär will enger mit der russischen Armee zusammenarbeiten. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat an den Abzug der russischen Truppen aus Kiew vor einem Jahr erinnert. Die Entwicklungen im Liveblog.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Verfassungsschutzpräsident Haldenwang warnt im Gespräch mit Kontraste vor einer Zunahme russischer Spionageaktivitäten. Laut seiner Behörde wird Russland dabei auch vermehrt auf Cyberangriffe setzen - für Spionage und Sabotage.
Kremlchef Putin hat eingeräumt, dass die Sanktionen gegen Russland "negative" Folgen für sein Land haben könnten. Dänemark hat nahe der beschädigten Pipeline Nord Stream 2 in der Ostsee vermutlich eine Rauchboje geborgen. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Deutschland kann seine Waffenhilfe für die Ukraine massiv aufstocken. Der Haushaltsausschuss billigte zwölf Milliarden Euro, die für direkte Waffenlieferungen sowie für Wiederbeschaffungen für die Bundeswehr verwendet werden sollen. Von Uli Hauck.
Das IOC hat sich bei der Rückkehr russischer und belarusischer Athleten zu internationalen Wettbewerben für einen Kompromiss entschieden - und fast alle sind unzufrieden. Die nächsten Wochen könnten heikel werden. Von V. Schulte.
Immer wieder steht die größte Atomanlage Europas unter Beschuss. Nun hat IAEA-Chef Grossi das ukrainische AKW Saporischschja besucht. Er warnt vor einer Katastrophe, sollten sich Moskau und Kiew nicht auf ein Sicherheitskonzept einigen.
Ukrainische Sportler und Politiker kritisieren die IOC-Empfehlung zur Teilnahme von Russland und Belarus an internationalen Wettkämpfen: Die Athleten sollten nur teilnehmen, wenn sie geflüchtet seien und sich von ihren Ländern losgesagt hätten. Von A. Beer.
Heute läuft die Frist der ukrainischen Regierung zur Räumung des Höhlenklosters in Kiew ab. Rund 200 Mönche und 400 Studenten sollen das Gelände verlassen. Der Vorwurf an die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche: Spionage für Russland. Von A. Beer.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags befasst sich heute mit einer massiven Aufstockung der Ukraine-Waffenhilfen: Weitere zwölf Milliarden Euro sollen freigegeben werden. Von Kai Küstner.
Das Internationale Olympische Komitee öffnet trotz heftiger Kritik die Tür für die Rückkehr russischer und belarusischer Athleten in den Weltsport. Allerdings gelten mehrere Bedingungen - eine davon ist strikte Neutralität.
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow hat die gelieferten britischen "Challenger 2"-Panzer nach einer Probefahrt gelobt. EU-Staaten wollen ihr Einsparziel beim Gas bis März 2024 verlängern. Die Entwicklungen zum Nachlesen.
Die Slowakei hat der Ukraine als erstes Land offiziell Kampfjets übergeben. Der Schritt war jedoch umstritten: Die stärkste Oppositionspartei hat nun Strafanzeige gegen die Regierung eingereicht. Von Marianne Allweiss.
In Russland ist ein Vater wegen Kritik am Krieg gegen die Ukraine zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Fall kam ins Rollen, nachdem seine Tochter ein Bild mit der Aufschrift "Ruhm der Ukraine" in der Schule gemalt hatte.
Mehr als 600 prorussische Spione und Agenten sind nach ukrainischen Angaben seit Kriegsbeginn festgenommen worden. In Slowjansk suchen bewaffnete Polizisten nach den Saboteuren - während der nächtlichen Ausgangssperre. Von T. Dammers und A. Shvets.
IOC-Beraterin Alexandra Xanthaki hat sich für eine grundsätzliche Wiederzulassung von russischen Athleten bei Olympia ausgesprochen. Selbst wenn sie dem russischen Militär angehören.
Es sollte ein zweiwöchiger Schulausflug auf die Krim werden. Doch die russischen Besatzer ließen Katya nicht gehen. Dann holte Mutter Halyna ihre Tochter mit einer abenteuerlichen Reise zurück. Von Andrea Beer.
Zahlreiche Fechter haben sich in einem offenen Brief gegen die Wiederzulassung von Russland und Belarus in den Weltsport ausgesprochen. Die IOC-Exekutive will heute "Leitplanken" für die Rückkehr verbannter Sportler beschließen.
Liveblog
Bilder
FAQ