Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über Hinrichtungen von Kriegsgefangenen gezeigt. Bundeskanzler Scholz hat von China gefordert, mit der ukrainischen Führung zu sprechen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Sie füllen Hallen, schreiben Bücher oder sitzen in Talkshows: vermeintliche Experten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei gelten viele ihrer Ansichten in der Wissenschaft als abwegig - oder ganz falsch. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Die UEFA hat auf eine Forderung von EU-Parlamentariern reagiert, auch Teams aus Belarus auszuschließen. Präsident Ceferin stellt in einem Brief eine Diskussion in Aussicht. Nach Sportschau-Informationen steht ein Ausschluss von Belarus im Raum.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung befürwortet Friedensverhandlungen, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Aber wie soll das gehen, ohne Russlands Präsident Putin durch Zugeständnisse für seinen Angriffskrieg zu belohnen? Von Kai Küstner.
Die EU-Staaten haben der Ukraine versprochen, härter gegen Russland vorzugehen - dies schließe auch mögliche weitere Sanktionen ein. Die Slowakei hat der Ukraine nach eigenen Angaben vier MiG-29-Jets übergeben. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Russlands Präsident Putin hätte bei einem Besuch in Budapest wohl keinen Haftbefehl zu befürchten. Laut der Regierung in Budapest gibt es für die Vollstreckung keine rechtliche Grundlage. Derweil pocht Außenministerin Baerbock auf die Umsetzung.
Strommarktreform, Atomenergie, Munition für die Ukraine: Beim EU-Gipfel stehen zahlreiche Themen an. Auch die deutsche Blockade beim Verbrenner-Aus dürfte diskutiert werden. Ein Überblick. Von Stephan Ueberbach.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Truppen in der Nähe der umkämpften Frontstadt Bachmut besucht. Nach Angaben der Behörden in Kiew wurden mindestens 14 Zivilisten durch russischen Beschuss getötet. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
Eishockey-Nationalteams aus Russland und Belarus bleiben bis 2024 von offiziellen Turnieren des Weltverbandes IIHF ausgeschossen.
Das schwedische Parlament hat sich mit deutlicher Mehrheit für einen Beitritt des Landes zur NATO ausgesprochen. Nun fehlt noch die Ratifizierung zweier Mitglieder des Verteidigungsbündnisses.
Die Ukraine kritisiert selbst ihre Partner oft harsch - ist aber zurückhaltend, wenn es um Peking geht. China ist einer der größten Handelspartner - und gleichzeitig Russlands wichtigster Verbündeter. Von Rebecca Barth.
Die USA wollen der Ukraine schneller Kampfpanzer liefern als bislang geplant. Japans Staatschef Kishida hat Butscha besucht und sich dort empört über Gräueltaten an Zivilisten gezeigt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Russlands Präsident Putin betrachtet Chinas international skeptisch aufgenommenes Ukraine-Papier als Basis "für eine friedliche Lösung". Zugleich kritisierte er den Westen - und warnte Großbritannien. China betonte seine "unparteiische Position".
Verwüstete Nationalparks, Schwermetalle aus Munition im Boden, Schadstoffe im Wasser - Russlands Invasion zerstört in der Ukraine auch das ökologische Gleichgewicht. Von A. Beer und M. Kalus.
Japans Regierungschef Kishida ist in die Ukraine gereist. In Kiew will er Präsident Selenskyj Unterstützung gegen Russland zusichern. Kishida ist der einzige Regierungschef der G-7-Staaten, der die Ukraine bisher noch nicht besuchte.
Liveblog
Bilder
faktenfinder
Kommentar
Interview