Der SPD-Parteichef Klingbeil spricht sich für diplomatische Initiativen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine aus. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bei einem Besuch in Paris erneut die Lieferung von Kampfjets und schweren Waffen gefordert. Präsident Macron und Kanzler Scholz sicherten ihm bei dem Treffen Unterstützung zu, ohne konkret zu werden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Paris mit Kanzler Scholz und Frankreichs Staatschef Macron zusammengetroffen. Die NATO hat bislang etwa 120 Milliarden US-Dollar für die Ukraine mobilisiert. Die Entwicklungen im Liveblog.
Mehr als 100 "Leopard 1"-Panzer waren das Gastgeschenk von Verteidigungsminister Pistorius bei seinem Ukraine-Besuch. Doch noch ist unklar, ob die Panzer rechtzeitig vor einer möglichen russischen Frühjahrsoffensive kommen. Von Uli Hauck.
Bei einem unangekündigten Besuch in London hat der ukrainische Präsident Selenskyj seine Forderung nach Kampfjet-Lieferungen erneuert. Am Abend reist er nach Paris weiter - und trifft dort auch Bundeskanzler Scholz.
Die Migrationspolitik ist eines der umstrittensten Themen in der EU. Morgen soll darüber auf dem EU-Gipfel beraten werden. Kanzler Scholz kündigte in seiner Regierungserklärung an, Migranten ohne Bleiberecht konsequent abzuschieben.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Die Pariser Bürgermeisterin Hidalgo hat sich gegen eine russische Olympia-Teilnahme in ihrer Stadt 2024 ausgesprochen. Der bisherige ukrainische Polizeichef Klymenko ist zum Innenminister ernannt worden. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.
Bis zu 178 "Leopard 1A5" dürfen in die Ukraine geliefert werden. Wie viele es genau werden, hängt vom Zustand ab. Verteidigungsminister Pistorius sagte in Kiew, bis zum Sommer sollten es bis zu 25 Panzer sein.
Russland betreibt gezielt Desinformation - laut einem EU-Bericht auch mit manipulierten europäischen Magazin-Covern. So will Moskau offenbar Zweifel daran säen, wer der Aggressor im Ukraine-Krieg ist. Auch Kremlvertreter seien involviert.
Laut den UN sind acht Millionen Ukrainer in Nachbarländer geflohen, mehr als fünf Millionen sind Binnenvertriebene. Norwegen will der Ukraine binnen fünf Jahren umgerechnet rund 6,8 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen.
Das ukrainische Verteidigungsministerium stand zuletzt wegen Korruption in der Kritik. Laut Berichten aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj hieß es, er habe Ressortchef Resnikow abgezogen. Doch in dieser Woche wird es wohl keinen Wechsel geben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vehement gefordert, russische Sportler von Olympischen Spielen auszuschließen. "Vertreter eines terroristischen Staats" hätten da "nichts zu suchen".
SPD-Fraktionschef Mützenich mahnt, die Möglichkeiten der Diplomatie zur Beendigung des Krieges weiter im Blick zu behalten. In Charkiw und Cherson schlagen russische Raketen ein. Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen.
Die Ukraine hält es für möglich, dass Russland noch in diesem Monat einen neuen großen Angriff starten wird - vermutlich um den Jahrestag des Kriegsbeginns, so der Verteidigungsminister. Im Osten des Landes verschärft sich die Lage weiter.
Liveblog
Bilder
Interview