Abermals blickt die Deutsche Post auf ein Jahr mit besser laufenden Geschäften zurück. Von den Milliardengewinnen sollen die Aktionäre profitieren. Der Tarifstreit mit den Beschäftigten eskaliert indes.
Tausende ukrainische Arbeiter verlassen ihre Betriebe in Polen, um in den Krieg zu ziehen. Das bringt die Bauwirtschaft und das Transportgewerbe in echte Not. Geflüchtete Ukrainerinnen können nicht einfach einspringen. Von Jan Pallokat.
Braucht die Deutsche Post noch Brief-Transportflüge im Inland? Der Konzern könnte sich deren Ende vorstellen - will dafür aber die Erlaubnis der Politik, dass mehr Briefe erst einen Tag später ankommen dürfen.
Ein Elefant, ein Anlageprofi, je fünf Aktien, ein Jahr Zeit und reichlich Augenzwinkern: Das war die Idee des kleinen Börsenspiels von mex und boerse.ARD.de. Bis zum Schluss blieb es richtig spannend.
Erstmals seit Jahren ist der Frauenanteil in den Top-Etagen deutscher Börsenschwergewichte gesunken - gegen den internationalen Trend. In allen 30 Dax-Konzernen liegt er unter 30 Prozent.
Wie das Kaninchen auf die Schlange blicken die Anleger derzeit nach Washington zu den Handelsgesprächen zwischen den USA und China. Gelingt doch noch der Durchbruch, oder muss sich die Welt auf einen globalen Handelskrieg einstellen? Die Märkte sind jedenfalls extrem nervös.
Liveblog
Bilder