Vor Covid kamen 20 Prozent der Exporteinnahmen Neuseelands aus dem Tourismus. Dann waren zwei Jahre lang die Grenzen dicht. Doch nun sind Touristen wieder willkommen. Aber wirklich alle? Von S. Ratzow.
Lichterketten und Bier-Zapfanlage im Kofferraum - Freunde des Wohnmobils stürzen sich zunehmend auf Details. Und auch auf der Touristikmesse CMT zeigt sich: Die Reiselust der Deutschen hat sich fast wieder normalisiert. Von Jenni Rieger.
Vor der Pandemie kam jeder vierte ausländische Tourist in Thailand aus China. Nach dem Ende der dortigen Null-Covid-Politik hofft man auf einen Wiederaufschwung. Tests oder Impfnachweise verlangt es nicht mehr. Von J. Johnston.
Wer im Urlaub von Corona-Beschränkungen überrascht wurde, hat ein Anspruch darauf, dass der Reiseveranstalter einen Teil der Kosten zurückerstattet. Das hat jetzt der EuGH entschieden. Von C. Zeck und C. Kornmeier.
Der weltgrößte Reisekonzern lässt die Corona-Krise zunehmend hinter sich. Die Corona-Staatshilfen will TUI bereits bis Ende 2023 zurückzahlen. Der Reiseboom im Sommer hat die Kassen prächtig gefüllt.
Der Billigflieger Ryanair hat im Sommer einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Auch im Winter hofft die Airline vom größeren Preisbewusstsein vieler Menschen zu profitieren. Ihre Passagierprognose hat sie angehoben. Von Gabi Biesinger.
Mit Corona brach das Kreuzfahrtgeschäft komplett ein. Im Sommer hat die Branche mit Schiffsreisen nun sogar mehr Geld eingenommen als vor der Krise. Doch die hohe Inflation könnte den Tourismus bald wieder belasten.
Eigentlich wollten Hotels und Restaurants nach mageren Corona-Jahren wieder durchstarten. Jetzt belasten Krieg und Energiekrise die Branche schwer. Das Schlimmste steht womöglich noch bevor. Von Christian Buttkereit.
Das buddhistische Königreich gilt als exklusiver Urlaubsort. Seit Beginn der Corona-Pandemie waren die Grenzen allerdings dicht. Jetzt öffnen sie wieder - die Touristensteuer hat sich aber mehr als verdreifacht. Von Charlotte Horn.
Der Deutsche Alpenverein warnt vor den Folgen des Klimawandels. Die Gefahr von Stein- und Eisschlägen sowie von Felsstürzen steige. Vor allem Touren im Hochgebirge werden demnach gefährlicher.
Auf dem Arbeitsmarkt eine Festanstellung zu finden, ist für Menschen mit Down-Syndrom oft sehr schwierig. Ein "Bed & Breakfast" in Genua zeigt, wie es klappen kann. Von Natalie Amiri.
Ab Anfang September sollen Touristen wieder ohne einen PCR-Test vor der Abreise nach Japan einreisen dürfen - wenn sie dreifach gegen das Corona-Virus geimpft sind. Individualtourismus bleibt aber untersagt.
Beliebtes Reiseziel ist in diesem Jahr wieder Griechenland. Doch während Deutsche an den dortigen Stränden die Sonne genießen, können sich viele Griechen Urlaub im eigenen Land nicht mehr leisten. Von V. Schälter.
Die Umsätze von Gastronomen oder Hoteliers sind im Sommer erstmals wieder so hoch wie vor der Corona-Krise. Allerdings trugen dazu auch die stark erhöhten Preise in der Branche bei.
In der Hochsaison erstickt Venedig geradezu an Touristen und auch sonst mangelt es nicht an Besuchern. Deshalb handelt die Stadt nun. Wer nur für einen Tagesausflug nach Venedig kommt, muss ab 16. Januar Eintritt zahlen.
Die Deutschen seien beim Reisen wieder ausgabefreudiger geworden, heißt es aus der Tourismusbranche. Doch gerade in Familien wirft die hohe Inflation so manche Urlaubspläne um. Von Susanna Zdrzalek.
In der Pandemie sind viele Arbeitskräfte in Hotellerie und Gastronomie abgewandert. Jetzt fehlen sie ausgerechnet vor dem Sommergeschäft. Manche Betriebe gehen kreativ damit um. Von Markus Pfalzgraf.
Sommerurlaub ist fast wieder unbeschränkt möglich - wie vor Corona. Die Preise sind teils massiv gestiegen. Doch es gibt durchaus noch bezahlbare Reisen - wenn Urlauber ein paar Dinge beachten. Von Michael Houben.
Die Pandemie erscheint nach dem Ende der Corona-Auflagen für viele überwunden, die Reiselust in Deutschland ist zurück. Die Zahl der Gäste-Übernachtungen ist im April stark gestiegen. Bei einer Kundengruppe gibt es aber viel Nachholbedarf.
Mit Schwung wollte die Reisebranche in diesem Jahr aus der Corona-Krise herauswachsen. Doch dann kam der Krieg in der Ukraine - und die Preise stiegen deutlich. Ein Ende der Verteuerung bei Reisen ist nicht abzusehen. Von Tom Schneider.
Liveblog
Bilder
Interview
Weltspiegel
FAQ