Nach der Erdbebenkatastrophe hat der türkische Präsident Erdogan eine einwöchige Staatstrauer ausgerufen. Die EU-Reaktion auf die Erdbeben soll bei einem Krisentreffen koordiniert werden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Nach den heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt die Zahl der Todesopfer auf mindestens 2500. Tausende Menschen wurden verletzt, viele weitere werden noch unter den Trümmern vermutet. Internationale Hilfe ist angelaufen.
Wenn Sie für die Menschen in der Türkei und Syrien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Nach heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wird aus dem Südosten der Türkei ein weiterer Erdstoß der Stärke 7,5 gemeldet. Die Behörden beider Länder melden bislang mindestens 2300 Todesopfer. Internationale Hilfe ist auf dem Weg.
Nach der Erdbebenkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion sind alle Sportveranstaltungen in der Türkei abgesagt worden.
Im Süden der Türkei treffen die Anatolische und die Arabische Platte aufeinander. Im Interview erklärt die Geophysikerin Krawczyk, wie solch heftige Erdbeben entstehen und warum sie so schwer vorherzusagen sind.
Im Südosten der Türkei haben sich zwei Erdbeben kurz hintereinander ereignet. Die Lage ist unübersichtlich. Viele Opfer und schwere Schäden gibt es auch in Syrien. Mehr als 1000 Menschen sind Behördenangaben zufolge gestorben.
Hunderte Tote und Verletzte, zerstörte Häuser und verwüstete Straßenzüge: Ein Erdbeben hat am Morgen die Erde im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien erzittern lassen. Das Ausmaß der Katastrophe in Bildern.
Der Südosten der Türkei ist von zwei heftigen Erdbeben erschüttert worden. Die Stöße der Stärken 6,7 und 7,8 wurden in den frühen Morgenstunden registriert. Das Ausmaß ist noch unklar, in sozialen Medien kursieren viele Bilder von eingestürzten Gebäuden.
Nach SWR-Recherchen verkauft Siemens Hochgeschwindigkeitszüge an die Türkei - trotz der Forderung nach einer Verpflichtungserklärung zum Israel-Boykott. Trotzdem kommt der Deal zustande. Von Ahmet Şenyurt und Sami Menteş.
Liveblog
Interview
Bilder