Heute dürfte der öffentliche Verkehr in weiten Teilen Deutschlands lahmgelegt sein. Was passiert, wenn Arbeitnehmer es nicht pünktlich zur Arbeit schaffen? Ein Überblick von Michael-Matthias Nordhardt.
Eigentlich dürfen Lastwagen sonntags nicht fahren, doch wegen des bevorstehenden Großstreiks am Wochenbeginn soll es Ausnahmen geben. Viele Bundesländer folgten der Bitte von Verkehrsminister Wissing und kündigten an, Lkws nicht zu kontrollieren.
Deutlich mehr Menschen als bisher haben in Frankreich gegen die Rentenreform der Regierung protestiert. Das Innenministerium sprach von knapp 1,1 Millionen Menschen, die Gewerkschaft CGT von 3,5 Millionen. Mancherorts gab es Ausschreitungen.
Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken sind in mehreren Bundesländern auf die Straße gegangen - sie fordern bessere Bezahlung. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat bereits weitere Aktionen angekündigt.
Müllberge und Gestank: Wegen der geplanten Rentenreform streikt seit einer Woche auch die kommunale Müllabfuhr in Paris. Die Gewerkschaft warnt, dass das Müllproblem noch schlimmer werden könnte. Von C. Dylla.
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes ruft die Gewerkschaft ver.di auch Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks auf. Ein von den Arbeitgebern gefordertes Sonderopfer von Angestellten in Kliniken und der Altenpflege lehnt ver.di ab.
Im Tarifstreit mit der Deutschen Post haben die Mitglieder von ver.di für einen unbefristeten Streik votiert. 85,9 Prozent der Teilnehmer lehnten das Tarifangebot der Post ab. Doch die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden.
Dürfen auch verbeamtete Lehrkräfte streiken, um bessere Arbeitsbedingungen zu erkämpfen? Vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte treten drei Lehrerinnen und ein Lehrer dafür ein. Von Claudia Kornmeier.
Am Flughafen Köln/Bonn hat in der Nacht die Gewerkschaft ver.di die angekündigten Warnstreiks begonnen. Auch in Düsseldorf legten Flughafenmitarbeiter die Arbeit nieder. Hunderte Flüge dürften ausfallen.
Die Gewerkschaft ver.di will für die Beschäftigten der Deutschen Post hohe Lohnzuwächse aushandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, steht ein unbefristeter Streik im Raum, über den jetzt abgestimmt wird.
Der Warnstreik an sieben Flughäfen ist seit dem Morgen vorbei. Mit einzelnen Streichungen und Verspätungen müssen Fluggäste noch rechnen. Zudem kann es zu längeren Wartezeiten an den Sicherheitsschleusen kommen.
An sieben Flughäfen in Deutschland hat ein großangelegter Warnstreik begonnen, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Gewerkschaft ver.di lässt ab Montag in einer Urabstimmung über einen unbefristeten Arbeitskampf abstimmen. Kommt dieser, müssten sich Verbraucher auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Die Fronten sind verhärtet.
Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes macht ver.di-Chef Werneke klar: Die Warnstreiks könnten auch ausgeweitet werden. Ob es dazu komme, hänge vom Angebot der Arbeitgeber ab.
Angesichts der hohen Inflation fordert die Gewerkschaft ver.di 15 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte der Post. Gewerkschaft und Konzern konnten sich aber erneut nicht einigen. Nun könnte es weitere Streiks geben.
FAQ
Überblick
Liveblog
Bilder
Hintergrund