Russland will angesichts der Finanzsanktionen keine Staatsanleihen mehr begeben. Wohl auch, weil es dafür kaum noch einen Markt gäbe: Mittlerweile haben alle großen Ratingagenturen die Bonitätsbewertung eingestellt.
Russland muss eine Staatsanleihe von zwei Milliarden Dollar zurückzahlen. Experten spekulieren bereits über einen möglichen Staatsbankrott. Was würde der für das globale Finanzsystem bedeuten? Von Dorothee Holz.
Russland soll fristgemäß Zinszahlungen auf in Dollar notierte Staatschulden geleistet haben. Aber der komplexe Vorgang wirft Fragen auf: Kommt das Geld bei den Gläubigern an? Von Thomas Spinnler.
Auf der einen Seite steht ein ganzes Land. Auf der anderen ein einzelner Hedgefonds-Manager. Ein paar Tage Zeit bleiben den beiden Parteien, sich im Streit um Argentiniens Staatsschulden zu einigen. Sonst droht eine Katastrophe.
Schnelle Entscheidungen fordert Finanzwissenschaftler Fuest im Interview mit tagesschau.de. Der wirtschaftliche Niedergang Griechenlands werde sich so lange fortsetzen, bis die Unsicherheit beendet werde. Der EZB warf Fuest vor, sich nicht rechtzeitig auf die griechische Situation eingestellt zu haben.
Liveblog
Bilder
Europamagazin
FAQ