CDU-Chef Merz lobt die sozialen Aspekte des Entlastungspakets der Ampel. Antworten der Regierung vermisst er aber vor allem beim Thema Strom. Für Merz ist klar: Der soll weiter auch aus Atomkraft kommen - für bis zu fünf Jahre.
Grünen-Parteichef Nouripour hat die umstrittene Gasumlage verteidigt - und deutliche Worte für die Kritik aus den Reihen der Ampel gefunden. Die Diskussion über eine Renaissance der Atomkraft nannte er im ARD-Sommerinterview "Kokolores".
Energiekrise, Inflation, soziale Verwerfungen - der Vorsitzende der Linkspartei sieht Deutschland vor schwierigen Zeiten. Die Regierung erscheine handlungsunwillig, sagte Schirdewan im ARD-Sommerinterview.
Der neue Co-Vorsitzende der Linken, Schirdewan, fordert eine Übergewinnsteuer und kritisiert die Bundesregierung "handlungsunwillig" zu sein. Es drohe eine "soziale Katastrophe mit einer gewaltigen Welle von Energiearmut, die auf das Land zurollt".
Welchem Lager der Linken ordnet sich Martin Schirdewan zu? Wie stehen Sie zum Angriffskrieg Russlands und zu Sahra Wagenknecht? Wie will die Linke die innerparteilichen Streitigkeiten befrieden? Der neue Co-Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, stellt sich bei "Frag selbst" den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die Bundesregierung sollte bei ihrer Reaktion auf den Ukraine-Krieg mehr die deutschen Interessen beachten - das sagte AfD-Chef Chrupalla im ARD-Sommerinterview. Hinsichtlich des innerparteilichen Machtkampfs gab er sich gelassen.
Schlechte Wahlergebnisse, interner Streit, keine klaren Themen: Die Lage der AfD ist schwierig. Wie will Parteichef Chrupalla die Wende schaffen? Und reicht dafür der Rückhalt in der Partei? Von Martin Schmidt.
CSU-Chef Söder hat im ARD-Sommerinterview den Umgang der Ampel mit der aktuellen Krise scharf kritisiert. Er forderte erneut den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken und mehr Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger.
CSU-Chef Markus Söder warnt vor "einem Chaos im Winter" in Deutschland aufgrund der steigenden Energiepreise. Er spricht sogar von einem möglichen "Schlaganfall" für die Wirtschaft. Atomkraftwerke müssen länger laufen, fordert er. Die Mehrwertsteuer für Lebensmittel müsse gesenkt werden. "Wir dürfen nicht zulassen, dass Deutschland in die Abwärtsspirale kommt."
Kanzler Scholz hat sich im ARD-Sommerinterview besorgt wegen der Inflation und hoher Energiekosten gezeigt. Dies berge "sozialen Sprengstoff". Sein angeblicher Plan für Einmalzahlungen statt Tariferhöhungen sei eine "freie Erfindung".
Mal flapsig, mal schwammig, mal stur - die Kommunikation von Kanzler Scholz irritiert nicht nur Journalisten, sondern auch Koalitionspartner. Doch deutliche Kritik äußern nur wenige aus den Reihen der Ampel. Von Michael Stempfle.
Bundeskanzler Scholz sorgt sich um steigende Energiepreise und zunehmende Armut. Das beschlossene 30-Milliarden-Entlastungspaket mit Einmalzahlungen, 9-Euro-Ticket und die geplante Einführung eines Bürgergeldes sollen dem entgegenwirken. Er selbst sei jedoch kein Politiker, der jede Woche eine Ankündigung mache, "von denen etwa 90 Prozent nichts werden".
Laut Vizekanzler Scholz ist Deutschland "mit aller Kraft" dabei, schutzbedürftige Personen aus Afghanistan auszufliegen. Im ARD-Sommerinterview bekräftigte Scholz sein Ziel, Kanzler zu werden - mit einem Ergebnis von "über 20 Prozent".
Wenn es nach FDP-Chef Lindner geht, wird er nach der Bundestagswahl Finanzminister in einer schwarz-gelben Koalition. Im ARD-Sommerinterview machte Lindner keinen Hehl aus seiner Skepsis gegenüber einer Ampel.
Weiterhin mit Putin kuscheln? Sahra Wagenknecht zu Unrecht "abgesägt"? Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger hat sich bei "Frag selbst" den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer gestellt.
Liveblog