Seit Tagen überzieht Smog weite Teile Thailands. Das schlägt sich auf die Gesundheit der Bevölkerung nieder. Seit Wochenbeginn mussten fast 200.000 Menschen wegen Folgen der Luftverschmutzung in Krankenhäuser eingewiesen werden.
In der Energiekrise erlaubt die polnische Regierung Privathaushalten wieder das Heizen mit Braunkohle. Die ist zwar umwelt- und gesundheitsschädlicher als Steinkohle, kostet aber nur etwa ein Zwanzigstel. Von Martin Adam.
Jakartas Bürger jubeln über ein wegweisendes Urteil: Ein Gericht hat Indonesiens Regierung bescheinigt, ihre Verantwortung für die extrem belastete Luft in der Hauptstadt vernachlässigt zu haben. Wird sich nun etwas ändern? Von C. Schwanitz.
In Indiens Hauptstadt Neu-Delhi ist ein "Smog-Turm" gegen Luftverschmutzung aufgebaut worden. Wissenschaftler kritisieren das Projekt: Die Regierung müsse die Ursachen der Luftverschmutzung bekämpfen.
Die Europäische Umweltagentur hat zwei Jahre lang den Grad der Luftverschmutzung durch Feinstaub in Großstädten gemessen. Zwar wurde die Luftqualität besser - doch vielerorts drohen weiter Gesundheitsschäden. Welche Städte aufatmen können, erklärt G. Engel.
Liveblog
Bilder
FAQ
Analyse