Die Slowakei hat der Ukraine als erstes Land offiziell Kampfjets übergeben. Der Schritt war jedoch umstritten: Die stärkste Oppositionspartei hat nun Strafanzeige gegen die Regierung eingereicht. Von Marianne Allweiss.
Ein weiteres Mitglied der NATO unterstützt die Ukraine mit Kampfjets: Die slowakische Regierung kündigte an, 13 stillgelegte MiG-29 abzutreten. Der Kreml drohte schon an, die Flugzeuge zerstören zu wollen.
Der Auftragsmord an dem Journalisten Kuciak und seiner Verlobten erschütterte 2018 die Slowakei und löste Massenproteste aus. Fünf Jahre später ist die Hoffnung auf politischen Wandel verflogen. Von M. Allweiss.
Die Opposition in der Slowakei wollte mit einem Referendum die Verfassung ändern lassen, um vorgezogene Neuwahlen zu ermöglichen. Doch die Abstimmung scheiterte an zu geringer Beteiligung. Die Regierungskrise dürfte damit weiter andauern.
Vor 30 Jahren zerfiel die Tschechoslowakei in zwei Staaten, angetrieben von nationalistischen Politikern. Heute überwiegt der Stolz auf die friedliche Trennung - und den Erfolg beider Länder seitdem. Von T. Kirschner und D. Handrick.
In der Slowakei soll das deutsche Flugabwehrsystem MANTIS eingesetzt werden. Das gab Verteidigungsministerin Lambrecht bei ihrem Besuch in Bratislava bekannt. Es soll auch ein Werk schützen, in dem deutsche Waffen für die Ukraine repariert werden.
Begleitet von Hiobsbotschaften um den Schützenpanzer "Puma" ist Verteidigungsministerin Lambrecht beim Bündnispartner Slowakei eingetroffen. Anders als mit Polen klappt hier die militärische Zusammenarbeit. Von Kai Clement.
Mit langen Pausen dauerte der Bau des neuen Reaktors am slowakischen AKW Mochovce 35 Jahre. Das Projekt litt unter Missmanagement und vor allem das benachbarte Österreich hatte grundlegende Bedenken. Nun ging der Meiler in Betrieb.
Die Atomkraftwerke der Slowakei laufen mit Brennstäben aus russischer Produktion. Davon will die Regierung nicht länger abhängig sein. Die Suche nach Alternativen beginnt - trotz einer Sonderlieferung in Kriegszeiten. Von P. Lange.
In der Slowakei hat das US-Militär mit einem großangelegten Manöver begonnen. Die zweiwöchige Übung war laut dem slowakischen Verteidigungsministerium bereits seit zwei Jahren vorbereitet worden.
Vor vier Jahren wurden der Investigativ-Journalist Kuciak und seine Verlobte in der Slowakei erschossen. In Bratislava beginnt in der kommenden Woche der neuerliche Prozess gegen den mutmaßlichen Auftraggeber.
200.000 bestellte Sputnik-V-Dosen lösten in der Slowakei eine Regierungskrise aus. Nun gibt die nationale Arzneimittelbehörde den Stoff nicht frei: Es herrsche Unklarheit über Inhaltsstoffe. Von Silvia Stöber.
Im Prozess um den Mord an dem Journalisten Jan Kuciak in der Slowakei ist der angeklagte Geschäftsmann überraschend freigesprochen worden. Ihm konnte nicht nachgewiesen werden, dass er Drahtzieher der Tat war.
Die Slowakei hat mit am wenigsten Covid-19-Todesfälle und Infektionen in Europa. Die strikten Bestimmungen zur Einreise will das Land aber vorerst beibehalten - zum Frust von Pendlern und Familienangehörigen. Von Peter Lange.
Liveblog
Bilder
Europamagazin