Singapur ist das Tor nach Südostasien. Die Spannbreite der Berichterstattung reicht von der Wirtschaftsmetropole Singapur bis zu den Völkern Französisch-Polynesiens oder Papua-Neuguineas.
Das Parlament in Singapur hat den seit Langem umstrittenen Paragrafen, der sexuelle Beziehungen zwischen Männern verbot, aufgehoben. Gleichzeitig wurde aber der Weg zur Ehe für alle durch eine weitere Verfassungsänderung verbaut. Von Peter Hornung.
Wien gilt als internationales Vorbild für günstige Mieten, in Singapur besitzen längst nicht nur Reiche Wohneigentum: Der "Ideenimport"-Podcast zeigt Ansätze, wie Wohnen in Großstädten bezahlbar bleiben kann.
Kanzler Scholz will den Handel mit anderen asiatischen Staaten neben China ausbauen. Einseitige Abhängigkeiten bei Rohstoffen und Technologien sollten durch eine engere Zusammenarbeit mit der Asien-Pazifik-Region abgebaut werden.
Der asiatische Stadtstaat Singapur will "zeitgemäßer" werden: Regierungschef Lee Hsien Loong kündigte an, dass sexuelle Beziehungen zwischen Männern bald nicht mehr strafbar sein sollen.
Funktionierende Vorwarnsysteme, gute Baukonzepte und Notfall-Kits für die Bürger: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern für einen besseren Katastrophenschutz.
Ein verlässlicher Takt, ein engmaschiges Netz im Nah- und Fernverkehr, bezahlbare Tickets für Bus und Bahn: Ideenimport, der Podcast der tagesschau, sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
Singapur ist eine der teuersten Städte der Welt. Aber 80 Prozent der Bevölkerung besitzen Wohneigentum. Denn größter Immobilienunternehmer ist der Staat. Wie sorgt er für bezahlbare Wohnungen für alle? Von Holger Senzel.
Singapurs Wohlstand beruht auch auf den niedrigen Löhnen Zehntausender Wanderarbeiter. Doch sie wohnen dicht gedrängt und abgeschottet. Gerade dort steigen die Corona-Zahlen. Abhilfe? Ist nicht in Sicht. Von Holger Senzel.
Singapurs Regierung setzt im Kampf gegen die Pandemie schon jetzt auf eine App und nutzt zur Übertragung der Handydaten Bluetooth. Die Privatsphäre, behauptet die Regierung, bleibe geschützt. Von Holger Senzel.
In Singapur bleibt die Zahl der Corona-Infizierten noch überschaubar. Die SARS-Epidemie 2003 hat dem Land gezeigt, wie solche Situationen zu beherrschen sind, sagen die Virologen. Von Sandra Ratzow.
Singapur ist für die EU ein wichtiger Handelspartner. Deshalb wollen beide ein Freihandelsabkommen - ohne Zölle. Heute stimmt das Europaparlament ab. In Brüssel gibt es Kritik. Von Stephan Ueberbach.
Nach seinem medienwirksamen Rückzug aus dem Nationalteam ist Mesut Özil mit dem FC Arsenal nach Singapur entschwunden - Deutschland debattiert dennoch weiter. Von Respekt bis beißender Kritik ist alles dabei.
Die Begeisterung, die in Singapur Deutschland entgegengebracht wird, ist erst befremdlich, später ansteckend. Und sie hilft dabei, im fernen Asien Frieden mit der Heimat zu machen, meint Südostasien-Korrespondent Udo Schmidt.
Liveblog
Weltspiegel
FAQ
Bilder
Exklusiv