In Japans Schnellzügen sitzt man immer in Fahrtrichtung und kommt in 99 Prozent der Fälle pünktlich zum Ziel. Doch 150 Jahre nachdem im Land die ersten Züge starteten, gibt es auch Probleme. Von Kathrin Erdmann.
Weil ein Lokführer in Japan einen Zug eine Minute verspätet abstellte, kürzte ihm der Arbeitgeber das Gehalt - um 40 Cent. Dagegen klagte der Mann. Das Geld erhält er zurück, bessere Arbeitsbedingungen erreichte er nicht. Von T. Iffland.
Japan hat ein neues Modell seines Schnellzuges Shinkansen vorgestellt. Es soll nochmals deutlich schneller fahren als sein Vorgänger. Bis zum Start dauert es aber noch Jahre. Von Kathrin Erdmann.
Japans Hochgeschwindigkeitszüge "Shinkansen" verbinden seit 1964 Metropolen des Landes und bislang gab es nur einen ernsthaften Unfall. Doch damit nicht genug: Zwischen Tokio und Osaka liegt die durchschnittliche Verspätung bei 0,3 Minuten.
Liveblog
Bilder
Exklusiv