Die Deutsche Umwelthilfe will juristisch gegen Werbeversprechen von Unternehmen vorgehen, die bestimmte Produkte als "klimaneutral" bezeichnen. Täuschen dm, Rossmann oder Beiersdorf die Verbraucher?
Sollten die enormen Extragewinne der Energiekonzerne im Ukraine-Krieg zusätzlich besteuert werden? Die Ampel-Koalition ist in dieser Frage uneins. Und auch Experten wägen das Pro und Contra ab. Von Victor Gojdka.
Hohe Öl- und Gaspreise haben dem Energiekonzern Shell zum Jahresauftakt einen Rekordgewinn beschert. Bis Ende des Jahres will Shell alle langfristigen russischen Rohölkäufe einstellen.
Öl-Aktien schienen ein Auslaufmodell - mit fossilen Rohstoffen wollte kaum noch jemand Gewinne machen. Doch das Bild hat sich komplett gedreht: Seit Kriegsbeginn sind die Papiere gefragt. Von Bianca von der Au.
Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine sind die Ölpreise auf mehr als 110 Dollar pro Fass gestiegen. Auch die Freigabe von Reserven hilft wenig. Immer mehr Ölkonzerne beenden das Russland-Geschäft.
An der südafrikanischen Wild Coast nimmt der Ölkonzern Shell Schall-Untersuchungen vor. Dagegen regt sich in mehr als 60 Orten massiver Protest. Die Menschen befürchten negative Folgen - nicht nur für das Ökosystem Meer. Von Jana Genth.
Umweltschützer protestieren seit längerem gegen ein geplantes Ölfeld vor der schottischen Küste. Jetzt bekommen sie unerwartet Rückenwind - ausgerechnet von einem Öl-Multi: Shell steigt aus dem Projekt aus. Von Imke Köhler.
Lange galten sie als unverwundbar, nun müssen die Ölmultis um ihre Zukunft bangen. Nach dem Klima-Urteil gegen Shell stehen "Big Oil" und andere Konzerne, die viel CO2 ausstoßen, unter Zugzwang. Von Notker Blechner.
Der Ölkonzern Shell wurde in Den Haag dazu verurteilt, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich zu verringern. Geklagt hatten Umweltschützer. Der Richterspruch könnte einen bedeutenden Präzedenzfall schaffen.
In Den Haag beginnt heute ein bemerkenswerter Prozess: Vor Gericht steht der Ölkonzern Shell. Aktivisten wollen ihn zwingen, seinen CO2-Ausstoß zu senken. Klimaklagen wie diese nehmen zu. Von Jürgen Döschner.
Liveblog
FAQ
Video