Der Menschenschmuggel über den Ärmelkanal nimmt zu. Mit dramatischen Folgen: Immer wieder gibt es Tote bei der Überfahrt - die Schleuserbanden hingegen machen Kasse. Eines ihrer Netzwerke konnten Ermittler nun zerschlagen. Von Stephan Ueberbach.
Großbritannien und Frankreich wollen nach dem Kentern des Flüchtlingsbootes im Ärmelkanal härter gegen Schleuser vorgehen. Auch andere Länder, darunter Deutschland, sollen einbezogen werden und die Ermittlungen unterstützen.
In Idomeni campierten einst 16.000 Flüchtlinge. Jetzt bewachen hier 36 Frontex-Beamte die griechische Grenze. Brauchen sie Verstärkung? Michael Lehmann hat die Einsatzkräfte besucht.
Als Polizisten vor einem Jahr auf der Autobahn nahe Wien einen abgestellten Lkw öffneten, entdeckten sie 71 Leichen. Ermittlungen ergaben, dass die mutmaßlichen Täter einem Schleusernetz angehörten. Im Interview mit NDR, WDR und SZ belastet ein Bandenmitglied seine Komplizen schwer.
Nach den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer hat sich Kanzlerin Merkel für einen "Dreiklang" an Maßnahmen ausgesprochen: Retten, Schlepper verfolgen und Ursachen bekämpfen. Skepsis äußerte sie über Asylverfahren schon in Nordafrika. Heute berät der Bundestag.
Schleuser setzen bewusst das Leben von Flüchtlingen aufs Spiel - und verdienen Millionen damit. Nach der jüngsten Flüchtlingskatastrophe wollen Italien und Malta mit einem gezielten Polizeieinsatz gegen Schlepperbanden vorgehen.
Liveblog
faktenfinder
Kommentar
Analyse
FAQ
Bilder
Überblick