Kühlkette, Transportwege, Überfischung: Wer im Supermarkt Meeresfisch kauft, tut das oft mit schlechtem Gewissen. Ein Start-Up aus dem Saarland will das Problem lösen - mit neuartigen Fischzuchtanlagen. Von Florian Decker.
Mikrochips kommen vor allem aus Asien und Nordamerika. Doch Deutschland will aufholen - etwa mit dem Bau einer der weltweit größten Siliziumkarbidchip-Fabriken im Saarland. Von Peter Sauer.
Normalerweise fließt durch den saarländischen Bliesgau russisches Erdgas von Deutschland nach Frankreich. Nun könnte Frankreich Gas an Deutschland liefern. Beim Richtungswechsel gibt es nur einen Haken. Von F. Decker und A. Wagner.
Viele Innenstädte heizen sich im Sommer enorm auf. Schuld daran sind vor allem versiegelte Flächen und Plätze. Die Stadt Saarlouis setzt deshalb auf Begrünung - und bietet Hausbesitzern kostenlose Bäume an. Von Frauke Feldmann.
Es ist die einzige Alleinregierung Deutschlands: Seit 100 Tagen regiert die SPD das Saarland. Doch der Start war alles andere als einfach. Eine Entscheidung in den USA dürfte das klamme Land Tausende Arbeitsplätze kosten. Von Janek Böffel.
Das Saarland führte als erstes westdeutsches Flächenland das G8 - das sogenannte Turbo-Abi - ein. Nun kehrt es zu G9 zurück. Was bringt die Reform der Reform? Von Julia Berdin.
Im Saarland ist nun die bundesweit einzige Alleinregierung im Amt. SPD-Ministerpräsidentin Rehlinger zeigt sich durchaus selbstbewusst. Doch die Herausforderungen könnten größer kaum sein. Von Diana Kühner-Mert.
Die SPD-Politikerin Rehlinger ist neue Ministerpräsidentin des Saarlandes. Die bisherige saarländische Wirtschaftsministerin wurde im Saarbrücker Landtag im ersten Wahlgang zur Nachfolgerin von Tobias Hans gewählt.
Politisch ist das Saarland seit Sonntag ein anderes Land. Nach fast 23 Jahren hat die CDU die Macht verloren und wird nicht mal mehr als Koalitionspartner gebraucht. Auch bei anderen Parteien ist einiges ins Rutschen gekommen. Von D. Kühner-Mert.
Wer gewann von wem Wählende hinzu? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien? An wen verloren Parteien frühere Anhänger? Die interaktive Karte zur Wählerwanderung bei Landtagswahl im Saarland.
Die Landtagswahl bestätigt die saarländische Sonderrolle. Für die Wahlsiegerin SPD werden die nächsten Wochen nicht einfach - und die CDU kann sich eine lange Schockstarre nicht leisten. Von Janek Böffel.
CDU 28,5% - SPD 43,5% - Die Linke 2,6% - AfD 5,7% - Grüne 4,995% - FDP 4,8% - Andere 10,0%
Die Spitzenkandidaten gaben den Ausschlag im Rennen zwischen CDU und SPD. Doch welche Themen standen im Mittelpunkt? Und welche Wählenden sorgten für den Wechsel im Saarland? Eine Analyse auf Basis der Zahlen von infratest dimap.
Vernetzt, beliebt und gefragt ist die Saar-Wahlsiegerin Rehlinger in der SPD bereits. Künftig könnte sie noch wichtiger werden. Dabei profitiert sie von ihrem guten Verhältnis zum Kanzler, der ähnlich tickt wie sie. Von Moritz Rödle.
SPD-Spitzenkandidatin Rehlinger sagt in den tagesthemen, dass ihre Partei mit einem klaren Zukunftsplan punkten konnte. Ministerpräsident Hans will am Montag entscheiden, ob er vom CDU-Landesvorsitz zurücktritt. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Ein vermurkster Wahlkampf und mangelnde Rückendeckung aus Berlin: Die CDU hat die Wahl im Saarland schon früh abgeschrieben und setzt jetzt auf zwei hoffnungsvollere Landespolitiker. Von Kristin Schwietzer.
Die Saarland-Wahl war eine Abstimmung mit beschränkter Signalwirkung. Aber einige Erkenntnisse gibt es dennoch. Etwa: Auch Juniorpartner können wachsen. Einen Merz-Effekt gibt es nicht. Und: Die Linkspartei hat ein Problem.
Bei der Landtagswahl im Saarland erreicht die SPD laut dem vorläufigen Ergebnis mit 43,5 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit. CDU und Linkspartei stürzen ab. Den Grünen fehlen demnach wenige Stimmen für den Einzug ins Parlament.
Landespolitik statt Bundesthemen - das hat die Saar-Wahl entschieden. Während die SPD ihren Triumph auskostet, bemühen sich die anderen Parteien darum, ihre Niederlagen auf das Bundesland mit eigenen Regeln zu schieben.
Für die Saar-SPD mit Spitzenkandidatin Rehlinger rückt die absolute Mehrheit in greifbare Nähe - dagegen stürzt die CDU auf ein historisch schlechtes Ergebnis ab. Die AfD ist sicher im Landtag, die Grünen und die FDP müssen weiter bangen.
Liveblog
Bilder
faktenfinder