Die Ukraine und ihre Verbündeten fordern eine Waffenruhe von Russland - Präsident Putin kontert mit einem Gegenvorschlag: Er schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. In der Ukraine gibt es derweil neue russische Angriffe. mehr
Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben Russland mit Nachdruck zu einer 30-tägigen Feuerpause aufgefordert - schon ab kommendem Montag. Moskau erklärte nun, man werde über den Vorschlag "nachdenken". mehr
Die Ukraine und ihre vier wichtigsten europäischen Unterstützer sprechen sich für eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag aus. Sollte Russland dazu nicht bereit sein, werde es neue Sanktionen geben. Der Kreml stellt Bedingungen. mehr
Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden. mehr
Die Ukraine und die EU wollen wegen Russlands Angriffskrieg ein Sondertribunal einrichten. Das Richtergremium soll Verantwortliche aus dem Kreml und dem russischen Militär zur Rechenschaft ziehen - und international eine Rechtslücke schließen. mehr
Der Betreiber der defekten russischen Gaspipeline Nord Stream 2 kann weiter nach einem neuen Investor suchen. Und Interesse gibt es in den USA - während der Kreml ein Interesse daran hat, die Lieferungen nach Europa wieder hochzufahren. mehr
Der SPD-Abgeordnete Stegner steht wegen seiner Reise zu russischen Vertretern nach Baku massiv in der Kritik. Grünen-Chefin Brantner spricht von einer "Schattendiplomatie" und fordert Aufklärung. Stegner selbst rechtfertigt das Treffen. mehr
Die EU warnte Mitgliedstaaten oder Beitrittskandidaten davor, Vertreter zum Weltkriegsgedenken nach Moskau zu schicken. Drei europäische Politiker reisten trotzdem zu Putins Parade - mit ganz eigener Agenda. Von O. Soos. mehr
Militärparade in Russland zum 80. Jahrestag des Kriegsende mehr
Heute gedenkt Russland der sowjetischen Opfer durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Doch Kremlchef Putin nutzt die Feierlichkeiten auch, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Von Frank Aischmann. mehr
Erneut haben sich einflussreiche Deutsche und russische Vertreter des offiziell eingestellten "Petersburger Dialogs" in Baku getroffen. Mit dabei: Ralf Stegner, SPD-Bundestagsabgeordneter aus dem Geheimdienst-Kontrollgremium. mehr
Russland feiert morgen den 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland - und dazu hat Kremlchef Putin nun den wohl wichtigsten Ehrengast empfangen: Chinas Präsidenten Xi, mit dem Putin auch verschiedene Abkommen unterzeichnen will. mehr
Bis Samstag wollte Russland die Waffen ruhen lassen. Doch kurz nach Beginn der einseitig verkündeten Feuerpause griff das Militär ukrainischen Angaben nach die Region Sumy an. In Großstädten blieb es dagegen offenbar ruhig. mehr
Bilder
weltspiegel
liveblog