Das Rohstoffunternehmen Imerys plant, bis 2027 das für die Verkehrswende entscheidende Leichtmetall Lithium in Zentralfrankreich abzubauen. Das soll auch "die industrielle Souveränität Europas stärken".
Nach wie vor fehlt es der deutschen Industrie an wichtigen Vorprodukten. Die Lage im August hat sich etwas entspannt, zeigen Zahlen des ifo-Instituts. Doch wie geht es weiter mit den Engpässen? Von Antonia Mannweiler.
Künftig sollen die Förderung und Geschäfte mit Lithium in Mexiko in der Hand der Regierung liegen. Das Land verfügt über große Reserven des Rohstoffs, der besonders für die Produktion von Elektroautos benötigt wird.
Liveblog
Bilder
Interview