Drei Premiers, hausgemachte Rezession, harte politische Kehrtwenden - die Briten haben ein chaotisches Jahr hinter sich. Doch selbst unter dem relativ rationalen Premier Sunak stehen ihnen weiter schwere Zeiten bevor. Von Annette Dittert.
Die Queen wurde im engsten Kreis ihrer Familie in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kapelle in Windsor beigesetzt. Sie wurde wieder mit ihrem langjährigen Ehemann Prinz Philip vereint, teilte die königlichen Familie mit. Alle Geschehnisse im Liveblog zum Nachlesen.
Der Sarg von Queen Elizabeth II. wurde auf Schloss Windsor in die Königliche Gruft hinabgelassen. Zuvor hatten 2000 Gäste in der Westminster Abbey der Verstorbenen gedacht.
Hunderttausende, die die Straßen säumen, Staatsgäste aus der ganzen Welt - und ein ergreifender Gottesdienst. Das Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. gilt als ein Jahrhundertereignis - der historische Tag in Bildern.
Die Beisetzung der Queen ist eine Trauerzeremonie, wie Großbritannien sie lange nicht erlebt hat. Sie folgt einem minutiös festgelegten Plan. Eine Übersicht über Ablauf, Zeiten und Inhalt der Feierlichkeiten.
Etwa 2000 Gäste aus aller Welt haben in Westminister Abbey die verstorbene Elizabeth II. gewürdigt. König Charles III. zeigte sich dabei sichtlich ergriffen. Die Zeremonie endete mit zwei Schweigeminuten und einem Klagelied.
Mit einem Staatsbegräbnis verabschiedet sich Großbritannien von Elizabeth II. Gäste aus aller Welt nehmen an dem Trauergottesdienst für die Queen teil. Ein Geistlicher berichtete, welchen Wunsch sie für ihren Abschied hatte. Von Imke Köhler.
Am Abend vor dem Begräbnis haben hochrangige Trauergäste der verstorbenen britischen Königin in Westminster Hall die letzte Ehre erwiesen. Zu ihnen zählte auch US-Präsident Biden, der sie würdigte: "Die Welt ist eine bessere, weil es sie gab."
Der Strom der Menschen, die von der verstorbenen Queen Abschied nehmen wollen, riss auch am Tag vor deren Beisetzung nicht ab. Für König Charles III. steht dagegen am Abend bereits die Begrüßung vieler Staatsgäste auf dem Programm. Von Thomas Spickhofen.
Weltweit wird die Queen betrauert - auch in den früheren Kolonien Antigua und Barbuda, Barbados und Jamaika. Doch nicht erst seit ihrem Tod dringen Karibikstaaten auf eine Loslösung von der britischen Krone. Von A. Demmer.
Zum Begräbnis von Königin Elizabeth II. sind 2000 Menschen eingeladen. Doch manche Gäste sind umstritten. Besonders die Reise des saudischen Kronprinzen bin Salman sorgt für Kritik. Die Warteschlange für Trauernde soll heute geschlossen werden.
Eine kilometerlange Schlange und rund 14 Stunden Wartezeit konnte viele Menschen nicht davon abhalten, sich von der Queen vor der Beisetzung zu verabschieden. König Charles III. und sein Sohn William besuchten die Trauernden überraschend.
Noch tragen Australiens Städte nach dem Tod der Queen Trauerflor. Die Debatte kocht aber bereits hoch, ob das Land der britischen Krone treu bleiben soll. Doch so schnell wird sich Australien nicht zur Republik wandeln. Von Sandra Ratzow.
Inzwischen müssen die Menschen 24 Stunden warten, um Queen Elizabeth II. die letzte Ehre zu erweisen. Nun haben Londons Behörden reagiert. Wegen des enormen Andrangs bitten sie Besucher, nicht mehr anzureisen.
Das Commonwealth ist eine lose Vereinigung unabhängiger Staaten. König Charles III. steht jetzt an der Spitze dieser Gemeinschaft. Deren Zusammenhalt bröckelte schon vor dem Tod der Queen. Beschleunigt sich diese Entwicklung nun? Von Imke Köhler.
Lange war er der Prince of Wales, nun ist Charles III. als König in den Landesteil des Vereinigten Königreichs zurückgekehrt. In London müssen die Menschen inzwischen 24 Stunden warten, um sich von der Königin zu verabschieden.
Die weltweite Anteilnahme am Tod von Elizabeth II. ist groß. Inmitten der Trauer werden aber auch kritische Töne laut: Dabei geht es vor allem um das koloniale Erbe der Royals. Von Franziska Hoppen.
Fünf Tage und vier Nächte - solange wird der Sarg von Queen Elizabeth II. in Westminster Hall aufgebahrt. Briten können dort ihrer Königin die letzte Ehre erweisen. Viele stehen dafür über Stunden an. Das lange Warten in Bildern.
Gefühlt ganz Großbritannien steht derzeit vor der Westminster Hall, um von Queen Elizabeth II. Abschied zu nehmen. Viele tun das aus Pflichtbewusstsein - und weil man das als Brite eben so macht. Von Imke Köhler.
Die verstorbene Queen Elizabeth II. ist im britischen Parlament aufgebahrt worden. Mit einem Trauerzug wurde ihr Sarg vom Buckingham-Palast zur Westminster Hall gebracht. Zehntausende Menschen säumten die Straßen.
FAQ
Liveblog
Überblick
Bilder
Hintergrund