Der Wahlkampf war hart, doch am Ende konnte sich Populist und Milliardär Babis trotzdem nicht durchsetzen. Der proeuropäische Ex-NATO-General Pavel wird neuer Präsident in Tschechien. Von Marianne Allweiss.
Es war eine harter Wahlkampf mit Desinformation und Morddrohungen: Bei der Präsidentenwahl in Tschechien hat sich der prowestliche Ex-NATO-General Pavel durchgesetzt. Der populistische Ex-Premier Babis bekam klar weniger Stimmen.
Der Ex-Regierungschef Babis und der ehemalige NATO-General Pavel gehen in die Stichwahl um das tschechische Präsidentenamt. Nach Auszählung der meisten Wahlbezirke lagen beide Kandidaten im ersten Wahlgang fast gleichauf.
Über Jahre hat Brasiliens scheidender Präsident Bolsonaro das Narrativ einer manipulierten Wahl aufgebaut. Auch in Deutschland verbreiten sich Falschinformationen - unter anderem werden die Proteste überschätzt. Von P. Siggelkow.
Wenige Wochen nach seiner Niederlage in der Stichwahl um das Präsidentenamt hat Brasiliens noch amtierender Staatschef Bolsonaro auch vor dem Wahlgericht verloren. Es wies die Anfechtung des Ergebnisses ab.
Jair Bolsonaro hat seine Niederlage bei der Präsidentenwahl in Brasilien bisher nicht öffentlich eingestanden. Seine Partei legte nun Beschwerde gegen das Ergebnis ein. Sie will Mängel bei einigen Wahlmaschinen entdeckt haben.
Wie erwartet hat Präsident Tokajew die Präsidentenwahl in Kasachstan gewonnen. Gegen den 69-Jährigen waren weitgehend unbekannte Kandidaten angetreten. Seit seinem Amtsantritt 2019 hatte Tokajew die Opposition zunehmend entmachtet.
Schon länger wird spekuliert, ob der ehemalige US-Präsident Trump bei den Wahlen 2024 wieder antreten will. Inzwischen macht er kaum noch einen Hehl daraus - so auch jetzt bei einer Rede in Iowa.
Die Reaktionen auf Lulas Erfolg in Brasilien fallen international positiv aus. Aus dem Weißen Haus gingen bereits weniger als 40 Minuten nach dessen Wahlsieg Glückwünsche ein. Kanzler Scholz setzt auf enge Zusammenarbeit mit Lula.
Nach einem erbittert geführten Wahlkampf will Brasiliens gewählter Präsident Lula die verfeindeten Lager in dem Land miteinander versöhnen. "Ich werde für 215 Millionen Brasilianer regieren", sagte er nach der knapp gewonnenen Stichwahl. Von Anne Herrberg.
Der linksgerichtete Herausforderer Lula ist mit knappem Vorsprung zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden. Die Wahlbehörden erklärten ihn mit 50,83 Prozent der Stimmen zum Sieger. Der rechtsextreme Amtsinhaber Bolsonaro bekam 49,17 Prozent.
200 Jahre Unabhängigkeit Brasiliens: Präsident Bolsonaro hat große Pläne für diesen Tag - denn es sind nur noch wenige Wochen bis zur Präsidentenwahl. An der Copacabana etwa sind acht Stunden Militäraktivitäten geplant. Von Anne Herrberg.
Die brasilianische Arbeiterpartei hat Ex-Staatschef Lula als Kandidaten für die Präsidentenwahl nominiert. Damit tritt der zwischenzeitlich inhaftierte Politiker zum insgesamt sechsten Mal bei der Wahl an.
Bei einem Angriff auf ein Wahllokal auf den Philippinen sind drei Menschen getötet worden. Das berichten lokale Behörden. Laut Medienberichten führt bei der Präsidentenwahl der Favorit - der Sohn des ehemaligen Diktators Marcos.
Auf den Philippinen hat die Präsidentenwahl begonnen. Die größten Chancen auf das Amt in dem südostasiatischen Inselstaat werden Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. zugeschrieben - er ist der Sohn des ehemaligen Diktators.
Auch die Finanzwelt blickt am Sonntag gespannt nach Frankreich - und darauf, wer die Präsidentenwahl gewinnt. Die Hoffnung ruht auf einem Sieg des Amtsinhabers Macron. Von Bianca von der Au.
Im Mai 2022 wird auf den Philippinen ein neuer Präsident gewählt. Für das Amt bewerben sich viele. Die Tochter von Präsident Duterte tritt als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft an. Duterte will Senator werden. Von Lena Bodewein.
Nach den umstrittenen Präsidentenwahlen in Peru sind erneut Tausende Anhänger von Linkspolitiker Castillo und Rechtspopulistin Fujimori auf die Straße gegangen. Ein Gericht soll nun den Vorwurf des Wahlbetrugs prüfen.
Mehrere Oppositionelle sind in den vergangenen Wochen in Nicaragua verhaftet worden. Der amtierende Präsident Ortega geht vor der anstehenden Wahl immer massiver gegen seine Gegner vor. Von Anne Demmer.
Pedro Castillo hat sich zum Sieger der Präsidentschaftswahl in Peru erklärt. Das offizielle Endergebnis steht indes noch aus. Castillo galt als Außenseiter, war Ersatzkandidat - und als einer der wenigen in keinen Korruptionsskandal verwickelt.
Liveblog
FAQ
Bilder
Hintergrund