Mit zwei neuen Spielern gehen die deutschen Handballer in die Platzierungsspiele bei der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden.
Schock für Handball-Europameister Schweden: Spielmacher Jim Gottfridsson hat sich im WM-Viertelfinale gegen Ägypten die Hand gebrochen und steht dem Co-Gastgeber in der entscheidenden Turnierphase nicht mehr zur Verfügung.
Im Kampf gegen die Klimakrise setzt Polen auf Atomkraft. Im Dorf Choczewo an der Ostsee soll ein erstes AKW entstehen. Die Bevölkerung trägt das mit großer Mehrheit mit, doch vor Ort gibt es auch Widerstand. Von K. Joachim.
Fernando Santos wird neuer Nationaltrainer der polnischen Fußballer. Der Portugiese tritt die Nachfolge von Czeslaw Michniewicz an.
Polen möchte deutsche "Leopard 2"-Panzer an die Ukraine liefern und hat dafür einen Antrag in Berlin gestellt. Die Bundesregierung will ihn nun mit "gebotener Dringlichkeit" prüfen. Doch Polen will mehr: An den Lieferkosten soll sich die EU beteiligen.
Polens Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das Teile der Justizreform zurücknimmt - eine Voraussetzung für die Freigabe von EU-Geldern. Ob auch die zweite Kammer Ja sagt, ist angesichts des politischen Streits völlig unklar. Von Martin Adam.
Es geht um mehr als 1,3 Billionen Euro: Laut Außenministerin Baerbock hat Deutschland die polnischen Forderungen nach Weltkriegsentschädigungen förmlich zurückgewiesen. Die PiS-Regierung will das nicht akzeptieren.
Tonnen qualvoll verendeter Fische - die Katastrophe in der Oder hat in Deutschland und Polen Bestürzung ausgelöst. Doch die Ermittlungen zur genauen Unglücksursache dauern nun schon Monate und drohen zu versanden. Von Jan Pallokat.
Ein polnisches Gericht hat den Ausbau der Oder vorläufig gestoppt. Irreversible Umweltschäden könnten nicht ausgeschlossen werden. Geklagt hatten deutsche Umweltorganisationen. Eine Entscheidung im Hauptverfahren steht noch aus.
In der Hauptkommandozentrale der polnischen Polizei ist am Mittwoch ein Geschenk aus der Ukraine explodiert. Der Polizeichef Szymczyk und eine weitere Person wurden leicht verletzt. Szymczyk hatte das Päckchen bei einem Besuch im Nachbarland erhalten.
Polens Regierung hat sich auf Deutschland als Feindbild eingeschossen. Darunter leidet auch die deutsche Minderheit im Land. Eine Begründung dafür: Berlin tue zu wenig für die Polen in Deutschland. Von M. Adam und K. Joachim.
Nach langem Hin und Her soll das Patriot-Flugabwehrsystem nun doch auf polnischem Gebiet stationiert werden. Die Opposition sieht die Glaubwürdigkeit der Regierung in Warschau beschädigt.
Titelverteidiger Frankreich hat bei der Fußball-WM in Katar das Viertelfinale erreicht. Mbappé war beim 3:1 gegen Polen mit zwei Treffern der entscheidende Mann. Lewandowski verwandelte für Polen einen Elfmeter.
Kritik gepaart mit einem brisanten historischen Vergleich: Der polnische PiS-Chef Kaczynski hat Deutschland "Dominanz" in Europa vorgehalten. Dies habe Berlin einst mit militärischen Mitteln versucht, nun nutze es friedliche.
Argentinien hat das letzte Spiel der Gruppe C gegen Polen gewonnen - trotz eines verschossenen Elfmeters von Messi. Damit steht Argentinien im Achtelfinale. Und auch Polen ist weiter.
Das Oberste Gericht in Polen hat die Suspendierung des regierungskritischen Richters Tuleya kassiert. Der politische und finanzielle Druck aus Brüssel scheint zu wirken - und könnte weiteren Richtern helfen. Von Martin Adam.
Mit seinem ersten WM-Treffer hat Stürmer Lewandowski den 2:0-Sieg Polens gegen Saudi-Arabien besiegelt. Gegen mutige Saudis avancierte aber Torwart Szczesny dank einer Elfmeterparade zum Mann des Spiels.
Erst hieß es "ja", dann "nein": In Polen ist sich die Regierung uneins, ob sie das von Deutschland angebotene Patriot-Flugabwehrsystem annehmen möchte - oder ob es in die Ukraine soll. Die Volte trägt Kaczynskis Handschrift. Von M. Adam.
Liveblog
Bilder
Interview
Weltspiegel
FAQ