Deutschland hat seit langem Interesse an Wasserstoff aus Spanien und Portugal. Nun wurde beschlossen, dass die geplante Pipeline H2Med zwischen Barcelona und Marseille nach Deutschland verlängert werden soll.
In einer Gaspipeline in Litauen hat es eine Explosion gegeben. Der Gasfluss wurde gestoppt. Bisherige Untersuchungsergebnisse lassen laut Betreiberangaben auf technische Gründe als Ursache der Explosion schließen.
Erdöl für Europa soll künftig auch aus Kasachstan kommen: Die Regierung in Astana hat nach eigenen Angaben die Erlaubnis, russische Leitungen für Lieferungen nach Deutschland zu nutzen.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs haben den Betreiber der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 an den Rand des Ruins gebracht. Eine Nachlassstundung soll nun die Chance eröffnen, Sanierungsmöglichkeiten zu prüfen.
Im US-Bundesstaat Kansas sind durch ein Pipeline-Leck mehr als zwei Millionen Liter Rohöl ausgetreten - unter anderem in einen Fluss. Die Behörden können das Ausmaß der Katastrophe bislang nur schlecht einschätzen.
Durch die Pipeline Druschba kann wieder in vollem Umfang Öl von Russland nach Deutschland fließen. Das am Dienstag in Polen entdeckte Leck sei repariert worden, teilte der Betreiber PERN mit.
Wer ist für die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines verantwortlich? Schweden, Dänemark und Deutschland wollten die Ermittlungen gemeinsam führen. Doch nach ARD-Informationen wird daraus nichts. Unterdessen machte die Bundespolizei erste Fotos. Von M. Götschenberg.
Auch aus der beschädigten Pipeline Nord Stream 1 tritt offenbar kein Gas mehr aus, meldet Dänemark. Bei Nord Stream 2 war dies bereits gestern der Fall. Russland hält es für möglich, die Pipelines zu reparieren.
Schwedens Küstenwache hat nach eigenen Angaben ein viertes Gasleck an den beschädigten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee entdeckt. Das Loch sei ebenfalls diese Woche gefunden worden. Unterdessen geht die Suche nach dem Verursacher weiter.
Auch wenn die Ursache der Lecks noch nicht klar ist - deutlich wird: Die europäische Infrastruktur ist angreifbar. Deutsche Sicherheitsexperten fordern nun, dass Pipelines und Kabel unter Wasser besser geschützt werden.
Nahe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland große Mengen Erdgas ab, das offenbar für den Export nach Deutschland bestimmt war. Von Finnland aus ist eine riesige Flamme zu sehen. Experten sprechen von einer Umweltkatastrophe.
Die Slowakei bekommt wieder russisches Öl durch die Druschba-Pipeline. EU-Sanktionen gegen Russland hatten offenbar die Zahlung von Gebühren verhindert. Tschechien und Ungarn warten noch auf die Wiederaufnahme der Lieferungen.
Seit dem Morgen wird die Gaspipeline Nord Stream 1 gewartet - unter normalen Umständen Routine. Was und wie wird dabei geprüft? Und was geschieht, wenn Probleme in einer Röhre auftauchen? Von Jörg Marksteiner.
Der wegen der Gaskrise in Not geratene Energiekonzern Uniper darf auf staatliche Hilfe hoffen. Er kämpft weiter mit den Folgen deutlich reduzierter Gaslieferungen Russlands. Selbst ein Einstieg des Staates ist nicht mehr ausgeschlossen.
Seit langem setzt Israel große Hoffnungen in seine Erdgasförderung. Erfüllt haben sie sich bisher nur eingeschränkt. Noch fehlen der Pipeline-Anschluss nach Europa und ein Flüssiggasterminal. Von Tim Aßmann.
Russisches Erdgas erreicht Deutschland über mehrere Pipelines. Welche Kapazität haben diese und was geschieht, wenn eine von ihnen ausfällt? Von Detlev Landmesser.
Die Nord Stream 2 AG, die Schweizer Eigentümergesellschaft der neuen Ostsee-Pipeline nach Russland, ist offenbar insolvent. Die Arbeitsverträge der mehr als 140 Mitarbeiter wurden bereits gekündigt.
Die Nord Stream 2 AG, die Schweizer Eigentümergesellschaft der neuen Ostsee-Pipeline nach Russland, steht offenbar vor der Insolvenz. Die Arbeitsverträge der mehr als 140 Mitarbeiter sind bereits gekündigt.
Die Bundesregierung hat das Genehmigungsverfahren für die Gaspipeline Nord Stream 2 bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Was das für die Gasversorgung in Deutschland bedeutet, erklärt Till Bücker.
In neue Gasleitungen und Kraftwerke investiert Deutschland Milliarden. Das hat auch mit dem Kohleausstieg zu tun. Der starke Anstieg der Gaspreise kommt für die Politik zur Unzeit. Von Verena von Ondarza.
Mitten in der kalten Jahreszeit steigen die Gaspreise für Europa auf neue Höchststände. In einer der Pipelines zwischen Russland und Deutschland wird Gas nun in die Gegenrichtung gepumpt - nach Polen.
Liveblog
Bilder