Deutschland und Ägypten haben erneut mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Klimakrise gefordert. Die Anpassung dürfe nicht wichtiger werden als die Prävention. Nichtregierungsorganisationen zeigten sich enttäuscht von den Ergebnissen.
Der Petersberger Klimadialog soll gemeinsame Antworten finden auf viele Krisen, die die Welt zurzeit beschäftigen. Doch vor dem letzten Tag des Treffens zeigten sich einige Nichtregierungsorganisationen bereits enttäuscht.
Auf dem Petersberger Klimadialog hat Kanzler Scholz vor einer weltweiten Renaissance der Kohleverstromung gewarnt. Er versicherte erneut: Trotz aktueller Energiekrise halte Deutschland an seinen Klimazielen fest.
Zum Auftakt des Petersberger Klimadialogs hat Außenministerin Baerbock vor den Folgen der Klimakrise gewarnt. Es gehe um "das größte Sicherheitsrisiko für alle Menschen". Deswegen dürften auch "die Antworten an keiner Grenze haltmachen".
Beim Petersberger Klimadialog treffen sich Vertreter aus rund 40 Staaten, um über die Klimakrise zu beraten. Es geht um Finanzzusagen für ärmere Länder - die G7 hinken bisher ihren Versprechen hinterher. Von Julia Hummelsiep.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Kommentar