In Sharm El-Sheikh wird um Hilfen für die von der Klimakrise betroffenen Staaten gerungen. In Panama zwingt die Realität zum Handeln: Die Bewohner einer regelmäßig überschwemmten Insel werden umgesiedelt. Von A. Demmer.
Den Anfang machte El Salvador, jetzt folgen die Zentralafrikanische Republik und Panama: Kryptowährungen werden gesetzliches Zahlungsmittel. Welche Ziele verfolgen sie damit? Von Thomas Spinnler.
Abholzung, Armut, Klimawandel sind in Panama ein Teufelskreis. Zwei Unternehmer setzen dem den "Generationenwald" entgegen: Sie forsten auf - und schaffen damit ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Von Xenia Böttcher.
Panama lenkt nach massiver Kritik an seiner Steuerpolitik ein. Infolge der "PanamaPapers"-Enthüllungen kündigte das Land an, sich dem Informationsaustausch in Steuerfragen anzuschließen. Doch die Regierung fühlt sich ungerecht behandelt. Von Andreas Horchler.
Nach den Enthüllungen über Scheinfirmen in Panama hat die dortige Regierung zugesagt, für mehr Transparenz in der Finanzbranche zu sorgen. Experten aus verschiedenen Ländern sollten die Finanzindustrie untersuchen, kündigte Präsident Varela an.
Liveblog
Bilder
Exklusiv