Dass Russland beim Treffen der OSZE dabei ist, sorgte bereits im Vorfeld für Empörung. Als russische Vertreter erneut von der "Denazifizierung" der Ukraine sprachen, verließen Abgeordnete den Saal. Von Silke Hahne.
Die Teilnahme Russlands an dem OSZE-Treffen in Wien sorgt für scharfe Kritik: Zum Auftakt war von "Beihilfe zum kriminellen Angriff" und "Kriegstreibern" die Rede. Die Ukraine fehlte aus Protest - und ließ eine Erklärung verlesen.
Der Handel mit Menschen aus der Ukraine hat seit Kriegsbeginn massiv zugenommen - Onlinesuchen nach Sex und Missbrauchsdarstellungen stiegen laut OSZE um bis zu 600 Prozent. Dabei würden die meisten Täter straffrei davonkommen.
Im polnischen Lodz endete der Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Zum Krieg in der Ukraine konnten sich die Vertreter der 57 Mitgliedsstaaten auf keine Resolution einigen.
Einst wurde die OSZE gegründet, um Entspannung in Europa herbeizuführen. In der aktuellen Krise erweist sie sich als schwach. Der Streit um das heutige Treffen der Außenminister zeigt einmal mehr, wie die OSZE gelähmt wird. Von Silvia Stöber.
Bei der Bundeswehr fiel ein Soldat durch eine Sicherheitsprüfung. Dennoch wurde er nach SWR-Recherchen zu internationalen Beobachtermissionen entsandt. Es gebe systemische Probleme, so ein Sicherheitsexperte.
Als besonders gravierend gilt der Angriff auf das Theater von Mariupol: Schwerwiegende Verstöße Russlands gegen das Völkerrecht gebe es seit Beginn des Ukraine-Kriegs massenhaft, berichten Experten.
Wie geht es weiter im Ukraine-Konflikt? Wie soll sich die EU positionieren? Darüber haben deren Außen- und Verteidigungsminister beraten. Doch gerade beim Thema Russland bleiben Differenzen. Von M. Schneider.
Mit Helga Schmid tritt erstmals eine Frau an die Spitze der OSZE. Der deutschen Diplomatin geht der Ruf einer versierten Verhandlerin voraus. Im Interview spricht sie über die Bedeutung des Kompromisses - und über einen tierischen Beinamen.
Die OSZE ist einer der wenigen Orte, wo Ost und West noch miteinander reden. Doch seit Juli steckt sie in einer Führungskrise. Nun schickt Deutschland eine angesehene Diplomatin ins Rennen. Von Silvia Stöber.
Die OSZE soll für Sicherheit und Demokratie in Europa und darüber hinaus eintreten. Doch ein Streit der OSZE-Staaten führte zum Eklat. Nun steht die Organisation für lange Zeit ohne Führung da. Von Silvia Stöber.
Der OSZE droht eine Spionageaffäre. Laut einem Bericht des ARD-Magazins Fakt sind interne Dokumente der Beobachtermission in der Ukraine an den russischen Inlandsgeheimdienst FSB abgeflossen.
Die OSZE wurde einst gegründet, um für Sicherheit in Europa zu sorgen. Doch viele Vereinbarungen werden unterlaufen oder sind veraltet. OSZE-Generalsekretär Greminger erklärt, warum dies sehr gefährlich ist und was er dagegen tun will.
Täglich wird in der Ostukraine geschossen, Soldaten, Kämpfer und Zivilisten sterben. Dass der Waffenstillstand immer wieder gebrochen wird, liege am Misstrauen - und daran, dass Verstöße nicht bestraft werden, erklärt Alexander Hug, Vizechef der OSZE-Mission im tagesschau.de-Interview.
Eigentlich sollten in der Ostukraine die Waffen schweigen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Beobachter der OSZE sind alarmiert: Regierungstruppen und prorussischen Separatisten liefern sich offenbar die heftigsten Gefechte seit Langem.
Außenminister Steinmeier will den deutschen OSZE-Vorsitz für einen Dialog mit Russland und mehr Sicherheit in Europa nutzen, aber auch demokratische Institutionen stärken. Dazu zählt die Wahlbeobachtung - in Russland, aber auch in Deutschland oder den USA. Von Silvia Stöber.
Liveblog
Bilder