Bis Ende 2022 wollten Deutsche Telekom, O2 und Vodafone in 500 "weißen Flecken" neue Funkstationen bauen und damit dort endlich Empfang ermöglichen. Sie dürften dieses Ziel deutlich verfehlen.
Bundesweit hatten Kunden am Donnerstag Probleme beim Telefonieren - auch Notrufnummern waren teilweise nicht erreichbar. O2 bestätigte eine Störung in seinem Netz. Diese sei nun aber behoben, hieß es am späten Abend.
Bei der Vergabe der 2025 frei werdenden Mobilfunkfrequenzen zeichnet sich eine Wende ab: Die Anbieter können darauf hoffen, dass ihre auslaufenden Lizenzen ohne teure Versteigerung verlängert werden.
Grünes Licht aus Brüssel: Die EU-Kommission hat prinzipiell nichts dagegen, dass Telefónica Deutschland den Konkurrenten E-Plus übernimmt. Allerdings erließ sie mehrere Auflagen. So soll der deutsche Mobilfunkmarkt in Balance gehalten werden.
Es entstünde auf einen Schlag der größte Mobilfunkkonzern Deutschlands. Daher will die EU-Kommission sich die geplante Fusion von O2 und E-Plus doch noch einmal genauer anschauen. Sie befürchtet, dass der Wettbewerb erheblich geschwächt wird.
Liveblog
Bilder
Marktbericht