Nach der Landtagswahl in NRW werben CDU und SPD um die Grünen. Denn auch die zweitplatzierte SPD möchte weiterhin Regierungsverantwortung übernehmen. Die Grünen halten sich weiterhin bedeckt.
In Nordrhein-Westfalen wurde nicht nur eine Landesregierung abgewählt, sondern das alte Lagerdenken. Egal ob Schwarz-Grün oder Ampel - die nächste Regierung in NRW wird ein Novum sein. Von Sabine Tenta.
Die Grünen sind in Nordrhein-Westfalen so stark wie noch nie - und verdanken das wohl auch einem überzeugendem Auftritt ihrer Partei in der Ampel-Koalition. Trotzdem sind auf Bundesebene kaum lautere Töne der Grünen zu erwarten. Von Kristin Joachim.
Wer gewann von wem Wählende hinzu? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien? Die interaktive Grafik zur Wählerwanderung bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.
Die NRW-CDU gewinnt, kann aber nicht sicher regieren. Die Grünen kommen mit Macht - auch im Bund. Der Kanzler ist mehr Ballast als Bonus. Und dann ist da noch die FDP. Die Erkenntnisse aus der NRW-Wahl.
Die CDU gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen laut vorläufigem Endergebnis. Mehr gejubelt wird aber bei den Grünen. Die SPD klammert sich an Koalitionshoffnungen - und die FDP wird in der Wählergunst abgestraft.
CDU-Spitzenkandidat Wüst betonte in den tagesthemen, dass er von den Wählern einen Regierungsauftrag bekommen habe. Zu möglichen Koalitionspartnern hielt er sich bedeckt. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
In NRW sah es lange nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD aus. Wie hat es die CDU geschafft, nun doch so klar zu gewinnen? Und was hat SPD und FDP so viele Stimmen gekostet? Eine Analyse mit infratest-dimap-Daten von H. Schwesinger.
Der Sieg in NRW hilft auch CDU-Parteichef Merz. Im Gegenzug bekommt er einen weiteren starken Ministerpräsidenten, der ihm in Zukunft noch gefährlich werden könnte. Von Kristin Marie Schwietzer.
Die CDU bleibt klar stärkste Partei in NRW. Ob sie auch weiterregiert, ist offen. Die SPD fällt unter 30 Prozent. Die Grünen verdreifachen ihr Ergebnis von 2017. FDP und AfD sind knapp über der Fünf-Prozent-Hürde.
Das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen ist für die SPD eine schwere Schlappe. Daran schuld sei auch der Bundeskanzler, meint Sabine Henkel. Er habe die Wahl zu einer Abstimmung über sich selbst gemacht - und sei gescheitert.
Die Strategie, SPD-Kandidat Kutschaty mit dem Kanzler in NRW zu plakatieren, ging nicht auf. Der Rückenwind aus Berlin blieb aus. Dennoch hofft die Partei auf einen sozialdemokratischen Ministerpräsidenten in NRW. Von Nicole Kohnert.
Der klare Sieg in NRW stärke Parteichef Merz - diese Botschaft sendet die CDU. In der SPD hofft man trotz der Schlappe, die Grünen wollen sich noch nicht entscheiden, die FDP nennt ihr Ergebnis "desaströs". Wie die Parteien den Wahlausgang bewerten.
Wer liegt in welchem Wahlkreis vorn? Wo schneidet welche Partei besonders gut oder schlecht ab? Die interaktive Karte zeigt viele Details und regionale Besonderheiten des Wahlergebnisses in Nordrhein-Westfalen.
Eine wenig bekannte Spitzenkandidatin, aber starker Rückenwind aus der Bundespolitik. Woran lag es, dass die Grünen bei der NRW-Wahl ihr Ergebnis verdreifachen konnten? Eine Analyse auf Basis von infratest-dimap-Daten. Von D. Telser.
Die CDU jubelt, die FDP erlebt einen "grauenvollen Abend" und die SPD einen weiteren Rückschlag. Doch die Hoffnungen auf den Ministerpräsidentenposten will sie noch nicht aufgeben. Die CDU schiebt das auf den "Schock".
Für die Grünen in Nordrhein-Westfalen steht eines außer Frage: Sie werden künftig mitregieren. Zwar halten sich alle Parteien noch alle Optionen offen, doch CDU und auch die SPD senden deutliche Signale Richtung grün.
Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Landtag gewählt. Welche Parteien könnten miteinander die Landesregierung bilden? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht.
Es war vor allem Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst, der seiner CDU im Wahlkampf den nötigen Aufwind sicherte. Die SPD hingegen muss viele Stimmenverluste an das Lager der Grünen verkraften. Von Jörg Schönenborn.
Woher kamen die neuen Grünen-Wähler und an wen verlor die FDP? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien und wer mobilisierte Nichtwähler und Erstwähler? Die vorläufige Wählerwanderung im Überblick.
Wie bewerten die Wählenden die Arbeit der SPD? Wie stark mobilisierte Spitzenkandidat Kutschaty die Anhänger? Die wichtigsten Grafiken zum Abschneiden der SPD bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen.
Liveblog
Analyse
Reportage
Interaktiv