Die NATO wurde einst auch gegründet, um gemeinsame liberale Werte zu verteidigen. Genau hierbei hat die Allianz beim Gipfel in Madrid kein gutes Bild abgegeben, meint Helga Schmidt. Das zeigt der Deal mit der Türkei.
Russland Präsident Putin hat der NATO wegen der geplanten Erweiterung "imperiale Ambitionen" vorgeworfen. Er habe zwar "keine Probleme" mit dem Beitritt von Schweden und Finnland, der Kreml-Chef sprach aber auch eine deutliche Warnung aus.
Die NATO-Beschlüsse werden in Moskau als "zerstörerischer Kurs" bewertet. Und sie werden als Beweis gesehen, dass die "Spezialoperation" in der Ukraine der richtige Schritt war. Von Martha Wilczynski.
EU-Ratspräsident Tusk fordert die USA vor dem NATO-Gipfel auf, ihre Verbündeten wertzuschätzen - eine deutliche Botschaft an Trump, sich beim Treffen mit Putin nicht zu sicher zu fühlen. Von Kai Küstner.
Kein kalter Krieg, aber ein Klimawandel - das Verhältnis der NATO zu Russland verändert sich grundlegend. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Sicherheitsexperte Karl-Heinz Kamp, wie das Militärbündnis auf Putin reagieren sollte und ob sich der Westen hat einlullen lassen.
Liveblog
Bilder
Interview