Südkoreas erste Mondsonde hat spektakuläre Bilder von der Erde und der Oberfläche des Mondes geschickt. Sie sollen auch helfen, mögliche Landeplätze für eine Mondlandung im Jahr 2032 zu finden.
Er bewegt die Meere und unsere Träume: Der Mond ist immer etwas Besonderes - aber umso mehr, wenn es wie in der vergangenen Nacht einen Supermond gibt. Für alle, die das Himmelsspektakel verschlafen haben, hier die schönsten Bilder.
Steine auf dem Mond sammeln, einpacken, fotografieren, NASA-Prämie kassieren. Mit diesem Angebot will die US-Weltraumbehörde Firmen motivieren, eigene Mondmissionen zu organisieren. Von Arthur Landwehr.
Die Ziele sind ehrgeizig: 2024 soll der erste Mensch nach der Apollo-Mission auf dem Mond landen. Der Clou: eine Art Pendlerbus zur Mondoberfläche. Von Arthur Landwehr.
Durch einen Raumfahrt-Unfall könnten Tausende Wasserbären auf der Mondoberfläche verstreut worden sein. Eine israelische Sonde hatte die extrem widerstandsfähigen Kleinstlebewesen an Bord - und zerschellte.
Chang'e 4 ist auf dem Weg zur Rückseite des Mondes. In der chinesischen Provinz Sichuan startete eine Rakete mit dem Roboterfahrzeug an Bord. Die Landung ist in zwei Wochen geplant - sie gilt als riskant. Von Axel Dorloff.
Jede bemannte Mission hat auf dem Mond eine Fahne aufgestellt. Die Astronauten flogen heim - die Fahnen blieben. Was wurde aus ihnen? Jan Bösche über Stoff mit Symbolwert.
Liveblog
Bilder
Interview
FAQ
Weltspiegel