Im Supermarkt ist deutlich zu sehen, wie die Preise für Milch, Butter und andere Lebensmittel steigen. Doch warum verteuert sich derzeit vieles aus der Landwirtschaft? Robert Holm erklärt die Kostenfaktoren am Beispiel Milch.
Auf dem Weltmarkt herrscht ein Überangebot an Milch. Deswegen kann der Handel die Preise drücken. Der Bauernverband warnte vor einem weiteren Preiskampf. Doch die Landwirte selbst sind für den Preisverfall mitverantwortlich.
Seit Monaten sinken die Weltmarktpreise für Milch. Die Kunden profitierten bereits davon. Nun haben die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord eine neue Welle von Preissenkungen eingeläutet und den Liter Milch um zehn Cent verbilligt. Andere Supermärkte zogen sofort nach.
Wie lässt sich mit Lebensmitteln noch Geld verdienen? Besonders dramatisch ist der Preisverfall bei der Milch. Agrarökonom Theuvsen nennt im tagesschau.de-Interview eine mögliche Lösung: weniger Bauern.
Liveblog
FAQ
Bilder
Interview