Verträge mit Vermietern sehen zunehmend vor, dass die Mieten jährlich entsprechend der allgemeinen Teuerungsrate erhöht werden können. Dies sei sozialpolitisch nicht zu verantworten, kritisiert der Deutsche Mieterbund.
Salzgitter, Rostock, Bottrop: Dort sind Mietwohnungen zuletzt deutlich teurer geworden. Besonders hoch waren die Preisanstiege für Erst- und Wiedervermietungen - mit Steigerungen von bis zu 13 Prozent.
Die hohen Mietpreise in Großstädten bringen viele Mieter an den Rand finanzieller Probleme. Knappes Einkommen und knappe Wohnungen bilden eine ungute Mischung, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Wenn die Politik nicht schnell für bezahlbaren Wohnraum sorgt, drohe "der Zerfall der Gesellschaft", warnt der Deutsche Mieterbund. Er fordert von der Bundesregierung radikale Reformen - und eine Verfassungsänderung.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Marktbericht
Reportage